Hund im Stress?

Entspannter Hund – Entspannter Alltag

Hibbelig, laut, ständig „auf Draht“? Dein gestresster Hund findet keinen Ruhe und raubt dir den letzten Nerv? Alles schon probiert, aber nichts scheint zu helfen? Ich zeige dir, warum dein Hund wirklich gestresst ist und wie ihr gemeinsam die Bremse zieht.

Dieses Buch führt dich Schritt für Schritt vom überforderten Chaos zu Gelassenheit – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit Herz.

Der Button führt dich zu Amazon wo du kindle ebook, Taschenbuch, Hardcover oder Audible Hörbuch direkt bestellen kannst. Alle anderen Bezugsmöglichkeiten und Formate, findest du am Ende der Seite. (klick hier)

Passt das Buch zu dir & deinem gestressten Hund?

Wenn du nach einer Lösung suchst, um deinem gestressten Hund mehr Ruhe und Entspannung zu ermöglichen, bist du hier genau richtig.

  • Dein Hund kommt nur schwer zur Ruhe – drinnen wie draußen.
  • Er folgt dir auf Schritt und Tritt, bellt viel oder wirkt schnell gereizt.
  • „Mehr Auslastung“ hat bisher nur für noch mehr Hektik gesorgt.
  • Du willst verstehen, warum dein Hund so ist und wie du das ändern kannst.
  • Du hast das Gefühl die klassischen Hundeschulwege funktionieren für euch nicht. Ihr braucht etwas, das über „Sitz“ und „Platz“ hinaus geht.

Wenn du innerlich genickt hast, dann lies weiter – dieses Buch ist für euch geschrieben.

Woran erkennst du Stress beim Hund?

Viele Hundebesitzer erkennen nicht sofort, dass sie es mit Stress bei Hunden zu tun haben. Hier sind typische Anzeichen:

  • zieht an der Leine, rennt im Turbogang
  • kann gelernte Signale nicht abrufen, wenn es darauf ankommt
  • bellt Geräusche oder Besucher an
  • geringe Frustrationstoleranz & Impulskontrolle
  • folgt dir zuhause wie ein Schatten, kommt nicht zur Ruhe, wenn sich Jemand bewegt
  • kommt mit veränderten Situationen nicht gut klar
  • wirkt im Vergleich zu anderen Hunden immer wie ein Vulkan und kann sich nicht regulieren.
  • wirkt „immer an“ und findet keinen Off-Schalter

Warum mehr Beschäftigung gestressten Hunden nicht hilft

Ein müder Hund ist nicht automatisch ein glücklicher Hund.
Wir Menschen kurieren Stress gern mit noch mehr Action – Joggen, Social Media, To-Do-Listen. Beim Hund sieht das ähnlich aus: Hoopers, Agility, Tricktraining …
Weder bei Mensch noch bei Hund hilft dauerhaft noch mehr Action beim Entspannung lernen.

Probiert hast du es bestimmt schon. Geholfen hats wahrscheinlich nicht. Darum bist du hier.

Entspannung ist eine Fähigkeit und will gelernt sein – für Mensch und Hund. Und das funktioniert nicht indem man immer nur das Gegenteil übt. Aber wie lernt Hund sich entspannen? Dafür gibt das Buch praktische Hilfe und das nötige Hintergrundwissen.

Was du im Buch für mehr Ruhe mit deinem Hund lernst

Dieses Buch ist kein graues Theoriewerk, sondern gibt dir praktische Werkzeuge an die Hand, um mehr Ruhe und Vertrauen in euren Alltag zu bringen.

  • Stress verstehen – Ursachen, Hormone, Umweltfaktoren
  • Körpersprache lesen – feine Signale erkennen, bevor es eskaliert
  • Übungen für drinnen & draußen – von Ruhe-Ritualen bis Gelassenheits-Spaziergang
  • Bauchgefühl trainieren – eigene Entscheidungen treffen statt Dogmen folgen und sich dabei sicher fühlen
  • Raus aus dem schlechten Gewissen. Mit gutem Gefühl, das tun was für dich und den Hund wirklich gut ist. Nicht, was andere dir erzählen.
  • Konkrete Schritt-für-Schritt-Pläne statt abstraktem Fachchinesisch
  • Entspannung beim Hund fördern – konkrete Techniken, um deinem Hund beim Runterfahren zu helfen und ihm beizubringen, sich selbst zu beruhigen

Was dieses Buch besonders macht

Viele Hundebücher geben dir eine Liste von „Das musst du tun“-Anleitungen, die oft an der Realität scheitern. Dieses Buch ist anders.

Du bekommst viel Hintergrundwissen, um wirklich zu verstehen, warum dein Hund gestresst ist und was in seinem Kopf passiert. Aber es bleibt nicht beim Wissen: Du findest praxisnahe Übungen und Alltagsbeispiele, die sich direkt in euren Alltag einbauen lassen, ohne dass du dein Leben komplett umkrempeln musst.

Als erfahrene Trainerin, die sich seit Jahren auf gestresste, reaktive und hyperaktive Hunde spezialisiert hat, zeige ich dir, wie du einen entspannteren Alltag mit deinem Hund entwickeln kannst. Ohne Dogmen, ohne Druck, sondern mit einem Leitfaden, der dich dabei unterstützt, dein eigenes Bauchgefühl zu stärken und euren individuellen Weg zu finden.

Dieses Buch hilft dir dabei, deinen gestressten Hund besser zu verstehen, ihn zu beruhigen und gelassener zu begleiten, damit ihr gemeinsam mehr Ruhe, Entspannung und Vertrauen in euren Alltag bringt.

Leserstimmen

„Sarah Both macht mit diesem Buch Mut, zusammen mit dem Vierbeiner eigene Wege zu gehen.
Danke für den neuen Blickwinkel, den ich woanders auf diese Art und Weise noch nicht gelesen habe und die Bestätigung für mich, meinen Hund und das Bauchgefühl, das mich leitet.“

„Eher zufällig bin ich darüber gestolpert und es hat mich nicht los gelassen – also bestellt und gelesen.
Was soll ich sagen : bombastisch!!!! Ja, ja und noch mal ja.
Keine sinnlosen Hochglanz-Bilder, kein schnick-schnack, dafür aber geballtes Wissen rund um das Thema ‘Entspannter Hund’ (und damit einhergehend ‘Entspannter Halter’) . Immer wieder gibt es Verweisungen auf die Website der Autorin, wo es eine Vielzahl von Erklär-Videos zu den Übungen im Buch gibt und auch weiterführende Möglichkeiten (online-Training und -Kurse), um das Thema allumfassend in den Griff zu bekommen. Ich bin hellauf begeistert!!!“
Zudem gibt es dieses Buch mittlerweile auch bei audible als Hörbuch, was die Sache abrundet, wenn man (wie ich) ein Lerntyp ist, der über alle Sinne versucht zu lernen. „Verschlungen! Verständlich, einfühlsam, voller Aha-Momente.“

„Das beste und nützlichste Hundebuch, was ich gekauft habe.

[…] Durch dieses Buch habe ich mich getraut auf mein Bauchgefühl zu hören, die Sache langsamer und entspannter anzugehen […] Seither ist mein Hund deutlich gelassener, fremde Hunde sind deutlich weniger aufregend für sie und auch mir gehts besser damit.“

Blick ins Buch “Hund im Stress”

Über die Autorin

Sarah Both ist Hundetrainerin, Autorin und eine der wenigen Trainerinnen im deutschsprachigen Raum, die sich frühzeitig intensiv mit dem Thema Stress und emotionale Regulation bei Hunden beschäftigt hat. Heute ist sie Expertin für gestresste, reaktive und hyperaktive Hunde und hilft Hundehaltern dabei einen entspannten Alltag mit ihrem Hund zu entwickeln.

Nach ihrer ersten Karriere im Controlling hat sie ihre analytischen Fähigkeiten in den Hundealltag übertragen – mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge verständlich und praxisnah aufzubereiten.

Ihre Dalmatinerhündin Alma wurde über die Jahre vom hyperaktiven Hibbelhund zu einer tollen gelassenen Wegbegleiterin, die Sarah noch heute immer mal wieder kreative Lösungswege finden lässt.

In ihrer Arbeit verbindet sie fundiertes Fachwissen mit viel Erfahrung aus Einzelcoachings, Onlinekursen und der Zusammenarbeit mit sensiblen, oft überforderten Hunden und ihren Halterinnen. Ihre Bücher gelten als verständliche Einstiegswerke in komplexe Themen wie Reaktivität, Entspannung, Hundebegegnungen und Alltagsstruktur.

„Ich glaube nicht an Patentrezepte. Alma hat mir gezeigt, dass es tausend Wege gibt und man den passenden für den konkreten Hund finden darf. Aber ich glaube daran, dass Verständnis, Intuition und ein ruhiger Blick auf das große Ganze die besten Werkzeuge im Hundetraining sind.“

Weitere Veröffentlichungen:

  • Abenteuer Hundebegegnung
  • Hundetraining für Welpen & Junghunde

Mehr über Sarahs Arbeit: www.bothshunde.com

FAQ

Hilft das Buch bei Hunden mit Hyperaktivität?

Ja, definitiv. Viele Hunde, die als „hyperaktiv“ wahrgenommen werden, sind eigentlich chronisch gestresst und finden keinen Weg in die Entspannung. Dieses Buch hilft dir dabei, die Ursachen für die Rastlosigkeit deines Hundes zu erkennen und ihm aktiv beizubringen, wie er zur Ruhe kommen kann – ohne ständiges „Runterkommandieren“ oder noch mehr Action.

Ab welchem Alter ist das Buch sinnvoll?

Das Buch ist für Hunde jeden Alters geeignet, egal ob Welpe, Junghund oder Senior. Stress kann in allen Lebensphasen auftreten, und es ist nie zu früh oder zu spät, deinem Hund zu helfen, entspannter zu werden. Besonders hilfreich ist es auch für junge Hunde, um von Anfang an eine gute Basis für Ruhe und Gelassenheit zu schaffen.

Kann ich mit dem Buch selbständig trainieren?

Ja, das Buch ist so aufgebaut, dass du direkt ins Tun kommen kannst, auch ohne Trainer an deiner Seite. Du bekommst konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Übungen, die sich leicht in euren Alltag integrieren lassen. Gleichzeitig hilft dir das Hintergrundwissen, deinen Hund besser zu verstehen, sodass du mit einem guten Bauchgefühl selbständig Entscheidungen treffen kannst.

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein, das Buch führt dich von Grund auf durch Theorie & Praxis.

Gibt es Bilder im Buch?

Besser: Du bekommst Zugriff auf eine Website mit Videoanleitungen zu den wichtigsten Übungen. Das Buch selbst ist illustriert. Aber bei den Übungen verlassen wir uns nicht auf wenig Aussagekräftige Bilderfolgen, sondern auf Videos.

Print, E-Book oder Hörbuch?

Es gibt alle Formate. Nutze das, was für dich am sinnvollsten ist. Egal welche Version du hast, auf die Zusatzinhalte auf der Website zum Buch kannst du in jedem Fall zugreifen.

Hilft es auch bei Angsthunden?

Ja, es kann helfen. Stress ist oft die Wurzel von Angst- und Reaktivitätsverhalten. Entspannung und ein aufnahmefähiger Geist sind die Grundvoraussetzung zum Lernen. Es sind keine Trainingsanleitungen für die „Angstsituationen“ enthalten. Aber du lernst mit dem Buch viel darüber, wie sich diese Stresssituationen auf deinen Hund auswirken, wie du sie besser managen kannst und wie du vor Anti-Angst-Training eine möglichst gute Basis legst.

Ist das Buch das beste für mein Problem? Oder besser ein anderes?

Ich habe einen Test auf meiner Website erstellt, mit dem du herausfindest, welches meiner Produkte (Bücher, Onlinekurse, Einzeltraining) gut zu den Herausforderungen mit deinem Hund passen. Beantworte ein paar Fragen und du erfährst es.