34 Fehler im Umgang mit aufgedrehten oder hyperaktiven Hunden

Ein aufgedrehter oder scheinbar „hyperaktiver“ Hund ist keine Ausnahme – viele Mensch-Hund-Teams kennen das Gefühl, wenn Ruhe einfach nicht einkehren will.Doch was aussieht wie „zu viel Energie“, ist oft ein Zeichen von anhaltendem Stress: Reizüberflutung, fehlende...

Spielverhalten beim Hund erkennen: echtes Spiel – oder Konflikt?

Wenn Spiel nicht gleich Spiel ist „Guck mal, wie schön die spielen!“ – diesen Satz höre ich bei Spaziergängen ständig. Zwei Hunde rennen, bellen, springen umeinander, es sieht wild aus, schnell, energiegeladen – und wird von außen gern als Spiel interpretiert. Aber:...
34 Fehler im Umgang mit aufgedrehten oder hyperaktiven Hunden

34 Fehler im Umgang mit aufgedrehten oder hyperaktiven Hunden

Ein aufgedrehter oder scheinbar „hyperaktiver“ Hund ist keine Ausnahme – viele Mensch-Hund-Teams kennen das Gefühl, wenn Ruhe einfach nicht einkehren will.Doch was aussieht wie „zu viel Energie“, ist oft ein Zeichen von anhaltendem Stress: Reizüberflutung, fehlende...

mehr lesen
Meine Erfolgs-Wunschliste für Q4 – es wird turbulent

Meine Erfolgs-Wunschliste für Q4 – es wird turbulent

Letztes Quartal (Q3 war das erste Mal, dass ich eine Erfolgs-Wunschliste geschrieben (und veröffentlicht) habe.Den Artikel habe ich vor einigen Tagen mit den Ergebnissen ergänzt und aktualisiert. Das hat mir gut gefallen und schafft eine richtige kleine...

mehr lesen
Was wir von Pilzen über Hundetraining lernen können

Was wir von Pilzen über Hundetraining lernen können

Was wir von Pilzen über Hundetraining lernen können Es ist Herbst – Pilzzeit! Und ich kann heute nicht anders, als eine Parallele zum Hundetraining zu ziehen.Denn Pilze machen das schon ziemlich schlau mit diesem Leben und der Weiterentwicklung. Wie Pilze...

mehr lesen