Abenteuer Hundebegegnungen

Andere Hunde treffen ohne Stress

Ziehen, Bellen, in die Leine springen – jede Hundebegegnung ein Spießrutenlauf? Dein Hund flippt aus, wenn er andere Hunde sieht? Ich zeige dir, wie ihr Begegnungen ohne Stress und Angst meistert.

Dieses Buch hilft dir Schritt für Schritt, Hundebegegnungen entspannt zu meistern – mit einem klaren Plan, der zu euch passt.

Der Button führt dich zu Amazon wo du kindle ebook, Taschenbuch, Hardcover oder Audible Hörbuch direkt bestellen kannst. Alle anderen Bezugsmöglichkeiten und Formate, findest du am Ende der Seite. (klick hier)

Ist das Hundebegegnungs-Trainings-Buch was für dich?

Fragst du dich, ob „Abenteuer Hundebegegnungen“ dir und deinem Hund wirklich helfen kann?
Hier sind typische Situationen, in denen dir dieses Buch zeigt, wie du Hundebegegnungen stressfrei und sicher meistern kannst:

  • Dein Hund zieht oder bellt bei Begegnungen mit anderen Hunden.
  • Hundebegegnungen enden oft im Chaos – für dich und deinen Hund.
  • Du Angst hast, dass dein Hund andere anspringt oder pöbelt.
  • Dein Hund ängstlich oder unsicher in Begegnungen reagiert.
  • Dein Hund immer wild zu anderen hinzieht und „spielen“ will.
  • Dein Hund nach erster freundlicher Annäherung plötzlich „umschlägt“ und knurrt oder schnappt.
  • Dein Hund sich hinlegt, oder stehen bleibt, wenn ein anderer Hund sich nähert.
  • Du dich beim Gassigehen gestresst fühlst und Begegnungen vermeidest.
  • Du endlich einen Plan möchtest, wie ihr Begegnungen gemeinsam ruhig meistert.

Wenn du innerlich hier und dort genickt hast, lies weiter – dieses Buch ist für euch geschrieben.

Typische Probleme bei Hundebegegnungen

Hundebegegnungen stressfrei zu meistern, beginnt damit, typische Probleme zu erkennen.
Viele Hundehalter sehen die wahren Ursachen hinter dem Verhalten ihres Hundes zunächst nicht. Achte auf diese Anzeichen, die dir zeigen, dass dein Hund Unterstützung beim Hundebegegnungen-Training braucht:

  • Dein Hund zieht plötzlich stark an der Leine, wenn er andere Hunde sieht.
  • Er verbellt andere Hunde aus Unsicherheit oder Frust.
  • Er fixiert andere Hunde schon von weitem.
  • Er reagiert hektisch oder springt in die Leine.
  • Er wird aufgeregt und will sofort zu jedem hin.
  • Er kann sich nach Begegnungen schlecht wieder beruhigen.
  • Du vermeidest inzwischen Spazierwege, weil es oft eskaliert.
  • Dein Hund ist an der Leine „pöbelig“, aber im Freilauf unsicher.

Warum Strafen Hundebegegnungen nicht entspannen

Viele Hundebesitzer versuchen Hundebegegnungen mit Strafen zu „lösen“ – doch das entspannt weder dich noch deinen Hund.
Deinen Hund zu Strafen bewirkt 2 Dinge – und das sehr effektiv:
1) Dein Hund findet Begegnungen mit anderen Hunden noch blöder als vorher. Und wird langfristig noch früher und heftiger reagieren, weil er deine Reaktion und das ungute Gefühl antizipierst.

2) Dein Hund hat nicht nur gefühlt den anderen Hund gegen sich, sondern jetzt auch noch dich. Bei dir Hilfe zu suchen oder Verantwortung an dich abzugeben, fällt damit für deinen Hund aus.

Ich bin sicher kein Hundehalter möchte wirklich so mit seinem Hund umgehen, aber es scheint oft ausweglos. Es geht anders. Es geht gemeinsam mit dem Hund. Mit Klarheit und Verständnis UND klaren Regeln. Dabei ohne sinnloses Anschreien, an der Leine rucken, Wasser spritzen oder treten. 
Das ist es nicht. Dieses Buch zeigt dir, wie du deinem Hund hilfst, Begegnungen aktiv zu meistern – mit Ruhe, Verständnis und einem klaren Plan.

Warum Ablenken allein eine Sackgasse ist

Viele Hundebesitzer schaffen sich Mittel und Wege Hundebegegnungen möglichst ohne großes Theater hinter sich zu bringen.
Der Hund wird mit Futter oder Spielzeug abgelenkt oder bekommt eine andere Aufgabe (zum Beispiel Sitz). 

Das ist im ersten Schritt richtig und genau richtig. ABER was reines Ablenken (oder wie ich sage Management) noch nicht schafft, ist dem Hund ein neues Reaktionsmuster beizubringen. Wer nur Management betreibt, ohne neues Verhalten zu trainieren, bleibt meistens an diesem Punkt stehen. Es braucht dann immer das Futter, das Spielzeug.

Ihm eine neue Strategie für sein Verhalten zu zeigen, ist das zweite Element was ihr braucht, damit dein Hund in Begegnungen mit anderen Hunden von sich aus zukünftig gelassener bleiben kann und neue Strategien zum Umgang mit für ihn schwierigen Situationen lernt. 

Wie das gelingt: Wie du Management sinnvoll nutzt und aktives Training in eure Spaziergänge einbaust, damit dein Hund langfristig auch ohne deine permamente Unterstützung klarkommt, lernst du im Buch “Abenteuer Hundebegegnungen”.

Das nimmst du aus meinem Buch mit

Kurz gesagt: Strategien für Hundebegegnungen – Schritt-für-Schritt erklärt:

  • Körpersprache erkennen und richtig reagieren
  • Training für mehr Leinenführigkeit in Begegnungen
  • Techniken zum Stressabbau vor und nach Begegnungen
  • Umgang mit der eigenen Aufregung und Angst
  • Übungen für Aufmerksamkeit & Umorientierung
  • Gelassene Spaziergänge trotz anderer Hunde
  • Mehr Sicherheit und Vertrauen zwischen dir und deinem Hund

Warum dieses Buch anders ist

Viele Ratgeber zu Hundebegegnungen geben dir starre Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die oft in der Realität scheitern. Sie setzen voraus, dass jeder Hund gleich reagiert, jede Begegnung gleich verläuft und du immer dieselben Knöpfe drücken kannst, um deinen Hund zu „funktionieren“ zu bringen. Aber genau so läuft es eben nicht.

„Abenteuer Hundebegegnungen“ ist anders. Dieses Buch gibt dir keinen starren Plan, sondern zeigt dir, wie du Hundebegegnungen wirklich verstehst und individuell auf deinen Hund eingehen kannst. Du lernst, was hinter dem Verhalten deines Hundes steckt und warum er in Begegnungen so reagiert, wie er reagiert. Dieses Verständnis hilft dir, ruhig zu bleiben und deinem Hund Sicherheit zu geben, auch wenn es mal wieder turbulent wird.

Du bekommst nicht nur Wissen, sondern auch praktische Übungen, die sich leicht in euren Alltag integrieren lassen – ohne dein ganzes Leben umzukrempeln. Dieses Buch stärkt dein Bauchgefühl und hilft dir, deinen eigenen Weg zu finden, statt dich von starren Regeln unter Druck setzen zu lassen. So kannst du Hundebegegnungen Schritt für Schritt entspannter angehen, Sicherheit aufbauen und wieder mit Freude spazieren gehen, ohne ständig Angst vor der nächsten Begegnung zu haben.

Leserstimmen

Ich habe schon eine Bücherei von „Fachbücher“. Und kein einziges hat mir soviel vermittelt, wie diese beiden [“Abenteuer Hundebegegnungen” und “Hund im Stress”] von ihr.
Ich arbeite seit einigen Tagen mit meinen 2 wirklich nicht einfachen „second hand“ Hunden, und beide brauchen etwas ganz anderes. Aber es funktioniert!

„[…]Ich hatte anfangs meine Zweifel, als ich “Hundebegegnungen” von Sarah Both in die Hand nahm. Doch schon nach den ersten Seiten wurde ich von den realitätsnahen und erfahrungsbasierten Lösungsansätzen überzeugt. [… ] Als jemand, der über viele Jahre mit Hunden trainiert hat und viele der beschriebenen Situationen selbst erlebt hat, schätze ich die Ansätze von Sarah Both besonders. […] Oftmals sind Trainingsmethoden sehr einseitig und schablonenhaft, doch Sarah Both erinnert uns daran, dass jeder Hund ein Individuum ist. Diese Individualität wird in ihrem Buch wunderbar gewürdigt und macht es zu einem wertvollen Leitfaden für jeden Hundebesitzer. […]“

Das Buch zeigt durch hilfreiche Übungen und Erläuterungen zum Hundeverhalten Möglichkeiten für gelassenere Hundebegegnungen auf. Dabei geht es nicht um allgemeingültige Tipps und Tricks, sondern es wird immer wieder zur Reflexion eingeladen, um so die passenden Strategien für sich und den eigenen Hund zu finden. Das funktioniert nicht von heute auf morgen – und doch sind schon nach kurzer Zeit positive Veränderungen wahrnehmbar. Vielen Dank – für alle Hintergründe, Denkanstöße und auch die hilfreichen Videos!

Blick ins Buch “Abenteuer Hundebegegnungen”

Über die Autorin

Sarah Both ist Hundetrainerin, Autorin und Expertin darin, den Alltag mit sensiblen, reaktiven und unsicheren Hunden entspannter zu gestalten.
Sie hilft Hundehaltern dabei, ihre Hunde besser zu verstehen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und den gemeinsamen Alltag gelassener und entspannter zu gestalten – auch in herausfordernden Situationen wie Hundebegegnungen.

Nach ihrer ersten Karriere im Controlling hat Sarah ihre analytischen Fähigkeiten in die Arbeit mit Hunden übertragen, um komplexe Zusammenhänge verständlich und alltagstauglich aufzubereiten. Sie liebt es, theoretisches Wissen mit praktischen Übungen zu verbinden und Hundehaltern Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Hundebegegnungen stressfrei meistern können – ohne Druck, ohne starre Regeln, sondern mit Herz, Verstand und Bauchgefühl.

Sarah lebt und arbeitet gemeinsam mit ihrer Dalmatinerhündin Alma, die sie tagtäglich daran erinnert, wie wichtig Geduld, Humor und gegenseitiges Vertrauen sind. Alma ist dabei ihre stille Assistentin, die Sarah immer wieder inspiriert, neue Blickwinkel einzunehmen und kreative Lösungen zu entwickeln.

In ihrer Arbeit verbindet Sarah fundiertes Fachwissen mit viel Erfahrung aus Einzelcoachings, Onlinekursen und Seminaren. Ihre Bücher sind bekannt dafür, komplexe Themen verständlich und praxisnah aufzubereiten und Hundehaltern dabei zu helfen, einen individuellen Weg zu finden – egal, ob es um Hundebegegnungen, Stressbewältigung oder den entspannten Alltag mit Hund geht.

Weitere Bücher von Sarah:

Mehr über Sarahs Arbeit: www.bothshunde.com

FAQ

Hilft das Buch auch bei reaktiven oder unsicheren Hunden?

Ja, besonders. Das Buch richtet sich explizit an Halter von Hunden, die bei Begegnungen bellen, ziehen oder unsicher sind.

Ab welchem Alter ist das Buch sinnvoll?

Das Buch ist für Hunde jeden Alters geeignet, egal ob Welpe, Junghund oder Senior. Begegnungen mit fremden Hunden, wie sie in unserer Menschenwelt vorkommen sind für Hunde oft schwierig. Die meisten Hunde müssen lernen diesen Spagat zwischen der Hundewelt und menschlichen Regeln gut zu meistern. Je früher du die Warnzeichen erkennst, die dir sagen, dass dein Hund Unterstützung braucht und sie ihm bieten.

Kann ich mit dem Buch selbständig trainieren?

Ja, das Buch ist so aufgebaut, dass du direkt ins Tun kommen kannst, auch ohne Trainer an deiner Seite. Du bekommst konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Übungen, die sich leicht in euren Alltag integrieren lassen. Gleichzeitig hilft dir das Hintergrundwissen, deinen Hund besser zu verstehen, sodass du mit einem guten Bauchgefühl selbständig Entscheidungen treffen kannst.

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein, das Buch führt dich von Grund auf durch Theorie & Praxis.

Gibt es Bilder im Buch?

Besser: Du bekommst Zugriff auf eine Website mit Videoanleitungen zu den wichtigsten Übungen. Das Buch selbst ist illustriert. Aber bei den Übungen verlassen wir uns nicht auf wenig Aussagekräftige Bilderfolgen, sondern auf Videos.

Print, E-Book oder Hörbuch?

Es gibt alle Formate. Nutze das, was für dich am sinnvollsten ist. Egal welche Version du hast, auf die Zusatzinhalte auf der Website zum Buch kannst du in jedem Fall zugreifen.

Hilft es auch, wenn mein Hund Angst vor anderen Hunden hat?

Ja. Viele reaktive Hunde reagieren aus Unsicherheit oder Angst. Das Buch hilft dir, diese Situationen besser zu verstehen und zu managen.

Ist das Buch das beste für mein Problem? Oder besser ein anderes?

Ich habe einen Test auf meiner Website erstellt, mit dem du herausfindest, welches meiner Produkte (Bücher, Onlinekurse, Einzeltraining) gut zu den Herausforderungen mit deinem Hund passen. Beantworte ein paar Fragen und du erfährst es.