Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo Sarah, meine 10 Monate alte Vini läuft leinenführig schon ganz gut. Aber, wenn ich mit ihr länger laufe, kann ich es ihr natürlich noch nicht durchgehend zumuten, allerdings zieht sie am Geschirr dann die ganze Zeit und versucht dauernd meine Aufmerksamkeit zu bekommen (Sachen in Mund nehmen und wieder ausspucken, anbellen etc.) und außerdem hat sie die Nase die ganze Zeit am Boden. Detox machen wir, aber das ist nicht durchgehend möglich (wenn ich mal nachhause zu meinen Eltern/Freunden fahre zum Beispiel).
Liebe Grüße Laura
Hallo Sarah, ich hätte eine Frage zum Thema Ruhesignal. Wir legen ja jetzt unseren Fokus mehr auf das Signal als auf die Zone. Als Ruhesignal habe ich mir einen Duft und eine extra Kuscheldecke gedacht. Nun ist es aber so, dass Leni nicht immer am gleichen Platz liegen bleibt. Wenn ich jetzt das Tuch mit dem Duft bzw. die Kuscheldecke dort platziere, wo sie ruht, und sie verlässt diesen Ort, um sich woanders abzulegen? Wenn ich ihr diese Teile jedes Mal nachtrage, war’s das auch wieder mit der Ruhe…:) Oder ist mein Hund so schlau, dass sie das trotzdem verknüpft?
Hallo Sarah,wir haben ein ähnliches Problem. Bei uns sind es aber Katzen.Leider sind davon in unserer Straße sehr viele. Looney braucht nur eine zu sehen und schon ist kein ruhiger Spaziergang mehr möglich. Sie zieht nur noch, ist nicht ansprechbar und will nur noch dort hin wo die Katze ist oder war.Ihre Absichten sind aber nicht freundlich.Wenn Looney sich garnicht beruhigt ,drehe ich um und gehe wieder nach Hause.Sobald wir zurück gehen ist sie entspannt. Aber das kann ja nicht die Lösung sein.Oder sollen wir das erstmal so weiter machen,bis die DetoxPhase vorbei ist.Ein Zusammentreffen wäre keine gute Idee, da manche Katzen größer sind als Looney.Liebe Grüße von Bärbel
Hallo Sarah,
mir brennt eine Sache besonders auf der Seele. Meine jetzt 8 Monate alte Hündin Cookie steht auf unseren Spaziergängen sehr unter Stress, wenn wir an hinter anderen Hoftoren wartetenden und bellenden Hunden vorbei müssen. Und da haben wir einige bei uns Zuhause. Sie gerät dann förmlich in Panik, wirft sich in die Leine und nur schnell fort. Schlechte Erfahrungen mit Hunden hat sie aber noch keine gehabt. Erst habe ich versucht, mit ihr direkt vorbei zu gehen. Das endete immer im absoluten Desaster. Dann haben wir einen großen Bogen um die jeweiligen Tore gemacht. Das hat nicht wirklich was gebracht, sie hat dabei immer noch ein extrem hohes Stresslevel. Hierbei ist an irgendein Training nicht zu denken. Man erreicht sie gar nicht mehr. Danach ist sie derart unter Anspannung, dass der Spaziergang keinen wirklichen Spass mehr macht. Zuhause dreht sie dann immer völlig auf.
Da wir ja jetzt den Stress reduzieren – detoxen, laufe ich mit ihr momentan nur noch Feldwege. Zum Glück ist es jetzt wieder länger hell. Ich merke sehr, dass sie diesem extremen Stress nicht mehr ausgesetzt ist. Sie ist nun viel ruhiger und ausgeglichener. Ist aber für mich keine dauerhafte Alternative. Diese Panik schränkt uns sehr in unserer Bewegungsfreiheit ein und Cookie hat diesen extremen Stress. Ich möchte ihr gerne helfen, weiß nur nicht, welche Trainingsmöglichkeiten es da gibt und wie ich da am besten herangehe. Ich hoffe sehr, dass du uns ein paar Tipps geben kannst. Viele liebe Grüße von Ivonne