Deine Inhalte zum Buch Hund im Stress

Deine Rezension als Gewinnlos

Wenn es dir gefallen hat, dann kannst du mit einer Rezension direkt in den Lostopf für einen meiner Onlinekurse hüpfen.
Hast du vor deinem Gewinn schon einen Kurs erworben, erstatte ich dir den Preis oder du suchst dir einen weiteren aus.

Und so geht’s:

1)
Schreibe eine Rezension auf der Plattform auf der du das Buch erworben hast.

2)
Mache ein Foto von der Rezension sobald veröffentlicht ist.

3)
Schicke mir das Foto per Mail an: rezension@bothshunde.com

… und schon bist du im Lostopf!

Pro Quartal verlose ich für allen Rezensionen in dem Zeitraum einmal den Onlinekurs.

Die Gewinner werden von mir anschließend per eMail benachrichtigt.

Mit deiner Rezension kannst du mich mit meiner Arbeit sehr unterstützen, damit andere Leser das Buch besser finden können. Wenn du dir die Zeit nimmst eine kurze Rezension zu verfassen, ist das für mich eine große Wertschätzung, dafür danke ich dir sehr!

Dein Gutscheincode für Onlinekurse

Als Buchleser/-hörer bekommst du von mir Gutscheincodes, die du für meine Onlinekurse anwenden kannst.

30 € für die "großen" Kurse

Für den Kurs "Entspannter Hund - Entspannter Alltag". Mit dem Code "BUCHBONUS46BE".

Für den Kurs "Hundebegegnungen easy meistern". Mit dem Code "BUCHBONUS13FA"

Für den Kurs "Entspannte Spaziergänge bis zum Freilauf". Mit dem Code "BUCHBONUS32SP"

 

 

 

 

10 € für die Webinare, Anleitungen, mini Kurse

Mit dem Code "BUCHBONUS45KI11" sparst du 10 €.

Einsetzbar für die "(Notfall) Rückruf Anleitung" und den Kurs "Entspann Dich, Baby".

Außerdem für die Webinaraufzeichnungen "Silvesterangst", "Leinenaggression verstehen und erste Trainingsansätze" und "Die perfekte Ruhezone".

 

Videos

Grafiken für Hörbuchhörer

Entspannungstagebuch Hundetraining Tagesablauf beobachten

Entspannungstagebuch Hundetraining Tagesablauf beobachten

Empfehlungen

Personen

Alma und meine Unterstützung in Sachen Gesundheit und Ernährung.
Tina Hillebrandwww.tiere-anders-behanden.de

Spezialisierte Tierärztinnen im Bereich Schilddrüse beim Hund

Christiane Wergowski – www.christiane-wergowski.de  (Infos zur Fernberatung)
Dr. Annette Fuchs (Mannheim) – www.tierarztpraxis-fuchs.de

Verona Boden www.tierarztpraxis-boden.de

Dr. Katrin Voigt www.hundezentrum-rhein-main.com

Facebook-Gruppen

Entspannung für Menschen und Hunde mit Bothshunde (meine Gruppe). (hier)

Schilddrüse und Verhalten beim Hund (hier)

Meditation

Traumspaziergang mit deinem Hund (hier)

Bücher

zur Körpersprache von Hunden
Emotionen bei Hunden sehen können – Katja Krauß, Gabi Maue (hier)
Ausdrucksverhalten beim Hund –  Dorit U. Feddersen-Petersen (hier)

zum Aggressionsverhalten beim Hund
Aggressionsverhalten bei Hunden – Ute HebererNora BredeNormen Mrozinski (hier)
Stress, Angst und Aggression bei Hunden – Anders Hallgren (hier)

Abenteuer Hundebegegnungen – Andere Hunde Treffen ohne Stress – Sarah Both (hier alle Links)

zum Stress beim Hund
Die Psyche des Hundes – Robert Mehl (hier)

Das Entspannungstagebuch für Dich und Deinen Hund – Sarah Both (hier

 

 

 

Neuropsychologie des Hundes – James O’Heare (hier)

Stress, Angst und Aggression bei Hunden – Anders Hallgren (hier)

empfehlenswerte bunte Tüte
DVD – Pizzahunde – Günther Bloch (hier)
Das andere Ende der Leine – Patricia B McConnell (hier)
Hoffnung auf Freundschaft – Michael Grewe, Inez Meyer (hier)
Hundepsychologie –  Dorit U. Feddersen-Petersen (hier)
Clean Feeding – Anke Jobi (hier
Katzen würden Mäuse kaufen – Hans-Ulrich Grimm: (hier)

 

Onlinekurse

Hundebegegnungen easy meistern

Ein Selbstlernkurs von der Theorie in die Praxis zu entspannten Hundebegegnungen.

(hier)

(Notfall) Rückruf Anleitung

In 6 Schritten zum perfekten Notfall-Rückruf.
Eine PDF Anleitung.

(hier)

Entspannter Hund – Entspannter Alltag

Ein umfangreicher Selbstlernkurs für weniger Stress im Hundealltag.

(hier)

Futterklarheit

Ein online Selbstlernkurs mit dem du lernst die Inhaltsangaben auf Futtermittelverpackungen zu lesen.

(hier)

Trainingshilfsmittel & Anderes

Tellington Buch mit DVD (hier)

Tellington Körperband (z.B.) (hier)

Hunde richtig massieren (hier

Relaxodog Pro (hier)

Box (hier

HUNDE HAFTPFLICHT VERSICHERUNG

Eine Haftpflichtversicherung braucht jeder Hund von Anfang an. Angebote gibt es wie Sand am Meer, das ist klar. Eine Option ist die Versicherung von helden.de, die ich absolut empfehlen kann. Für mein Empfinden ist hier Preis-Leistung sehr gut ausbalanciert. Und viele Leistungen, die man sonst nirgends findet sind mit inklusive. Schau es dir gern einmal an. Mit meinem Link zahlst du nur 11 Monate im Jahr. (Also nur 66,92€ statt 73€ im Jahr).
Helden.de

OP-/ VOLLKRANKENVERSICHERUNG

Wenn ein junger Hund in die Familie kommt, stellt sich häufiger die Frage nach einer Krankenversicherung. Brauche ich eine, will ich eine? Und wenn ja, was soll die können? Möchte ich den Rundumschutz haben, oder reicht es mir die großen Operationskosten abgedeckt zu wissen? Das sind alles Fragen, die sich pauschal nicht beantworten lassen und nur individuell für den eigenen Bedarf und die eigenen Prioritäten zugeschnitten werden sollten. Daher möchte ich dir gar nicht sagen „Mach das auf jeden Fall“, oder „Lass es bleiben“.

Aber: Wenn du eine OP- oder Vollkrankenversicherung für deinen Hund abschließen möchtest, dann habe ich hier eine Empfehlung für dich, die meine Wahl wäre, wenn irgendwann mal wieder ein Welpe bei mir einziehen sollte. Mit meinem Link bekommst du dauerhaft 5% Rabatt auf deinen Tarif. (Auch für Katzen und andere Haustiere)
TIERdirekt.de

Studien

Kohlehydrate fördern Konzentration und Impulskontrolle

  1. Miller HC, Pattison KF, Laude JR, Zentall TR. Self-regulatory depletion in dogs: insulin release is not necessary for the replenishment of persistence. Behavioural Processes (2015)
  2. Miller HC, Bourrasseau C, Blampain J. Can you enhance executive control without glucose? The effects of fructose on problem solving. Journal of Psychopharmacology (Oxford, England, 2013)
  3. Miller HC, Bender C. The breakfast effect: dogs (Canis familiaris) search more accurately when they are less hungry (2012)
  4. Miller HC, Pattison KF, DeWall CN, Rayburn-Reeves R, Zentall TR. Self-control without a „self“?: common self-control processes in humans and dogs. Psychological Science. (2010)
  5. Holden JM, Meyers-Manor JE, Overmier JB, Gahtan E, Sweeney W, Miller H. Lipopolysaccharide-induced immune activation impairs attention but has little effect on short-term working memory. Behavioural Brain Research. (2008)

    Allein sein

    1. Bradshaw, J.W.S., Blackwell, E.J., Rooney, N.J. and Casey, R.A. (2002). Prevalence of separation related behaviour in dogs in southern England. In: Proceedings of the 8th ESVCE Meeting on Veterinary Behavioural Medicine, Granada, Spain. Eds. J. Dehasse, E. Biosca Marce. Publibook, France. Pp 189-193.
    2. Bradshaw, J.W.S., McPherson, J.A., Casey, R.A. and Larter, I.S. (2002). Aetiology of separation related behaviour in the domestic dog. Veterinary Record, 151, 43-46.

    Mein Newsletter:

    Wege zum entspannten Alltag:
    8 Tipps für dich und deinen Hund!

    kostenlose Facebookgruppe
    „Entspannung für Menschen und Hunde“

    Falls du Fragen zum Buch hast, oder dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest, findest du in meiner Facebokgrupppe den Raum dafür.
    Ich erhalte sehr viele Fragen per eMail, kann aber nicht jedem einzeln antworten.
    In der Gruppe findest du vielleicht schon antworte  zu deiner Frage, oder stellst sie dann da und meine Antwort hilft allen Mitgliedern weiter.

    Bisherige Gewinner – des Gewinnspiels

    Mehr Entspannung für deinen Hund
    – bedeutet mehr Entspannung für dich!

    9

    Dein Hund ist ständig aufgedreht?

    9

    Du weißt nicht, wie du ihn zur Ruhe bringen kannst?

    9

    Deine Nerven sind schon längst nicht mehr dick wie Drahtseile?

    9

    Herkömmliche Trainingsversuche scheinen zu versagen?

    Wenn du einen nervösen, hibbeligen oder sehr sensiblen Hund hast, dann bist du hier genau richtig!

    In diesem Kurs zeige ich dir, wie es möglich wird auch mit deinem aufgeregten Hund einen entspannten Alltag zu erleben. Stell dir vor, wie es wäre, endlich wieder durchatmen zu können, wenn du mit deinem Hund unterwegs bist. Wie wäre es, Spaziergänge wieder genießen zu können und gemeinsam mit deinem Hund die Natur erleben zu können? Dauerbellen und Reaktionen auf kleinste Geräusche gehören bald der Vergangenheit an.

    In dem 6-wöchigen Kurs erkläre ich dir, was du tun kannst, um Schritt für Schritt mehr Entspannung in euren Alltag zu etablieren. Jede Woche bekommst du neuen Input von mir, sodass du ganz nach und nach an den Themen arbeiten kannst. Ich zeige dir, wie du deinem Hund ein Signal beibringst, das ihm auch in schwierigen Situationen helfen wird, ruhig zu bleiben. Wir setzen an der Ursache der Nervosität an und trainieren nicht nur Symptome weg, sodass ihr auch langfristig Erfolg haben könnt.

    Wir sprechen über alle Aspekte des Universums „aufgeregter Hund“, damit du weißt, worauf es wirklich ankommt. Um hier auch alle Bereiche abzudecken, unterstützt mich in einem Modul die Tierheilpraktikerin und Tierkommunikatorin Tina Hillebrand von „Tiere anders behandeln“. Hiermit haben wir auch zum Thema Gesundheit und Ernährung geballte Kompetenz an board. All das bekommst du bereits im Bronze-Kurs.

    Du erhältst über 6 – Wochen Informationen und Hilfsmittel von mir, wie du endlich für Entspannung in deinem Hundealltag sorgen kannst.

    Du bekommst sowohl Videos, als auch Arbeitsblätter und Übungsanleitungen zur Verfügung gestellt.
    Schritt für Schritt zeige ich dir alles wichtige, damit dein Hund gelassener werden kann. Du bearbeitest die Themen wann auch immer du Zeit hast und in deinem Tempo, ganz entspannt von zu Hause aus – oder einem Ort deiner Wahl.
    Ich unterstütze dich mit all deinen Fragen in der Facebookgruppe für alle Kursteilnehmer (3 Monate ab Start). Außerdem findest du hier Gleichgesinnte, die die selben Probleme haben – denn du bist ganz sicher nicht allein mit deinem hypernervösen Hund!

    Woche 1 & 2 – Stressfreier Tagesablauf

    Wir tauchen ganz tief ein in die Bedürfnisse deines Hundes bezüglich des Tagesablaufs. Du analysierst mit meiner Hilfe den aktuellen Stand des Tagesablaufs und Stresslevels. Gemeinsam finden wir in der Gruppe Potentiale, um hier für deinen Hund für Entspannung zu sorgen. Natürlich berücksichtigen wir dabei eure speziellen Vorraussetzungen, denn Standardlösungen gibt es zwischen Menschen und Hunden nicht.

    Woche 3 & 4 – Anleitung für ein Entspannungssignal, Gestaltung und Training der Ruhezone

    Wir widmen uns der Entspannung deines Hundes in akuten Stresssituationen. Du bekommst eine Übungsanleitung von mir, mit der du Schritt für Schritt lernst, deinem Hund ein Ruhe-Signal beizubringen. Außerdem kümmern wir uns um die perfekte Ruhezone für deinen Hund, damit dein Hund lernt abzuschalten und seine Auszeiten zu genießen.

    Woche 5 – Ruhige Beschäftigungsformen & Massagetechniken

    Ich erkläre dir, welche Beschäftigungsformen für aufgeregte Hunde Sinn machen und zeige dir einige Möglichkeiten, die du ganz einfach ohne Hundeplatz oder zusätzliche Personen ausprobieren kannst.

    Woche 6 – Ernährung und Gesundheit – mit Tina Hillebrand als Gastcoach

    Training, Alltag und Beschäftigung haben einen großen Einfluss auf das Verhalten deines Hundes.
    Aber sie sind nicht Alles. Die Komponenten Gesundheit & Ernährung gehören ganz klar dazu, wenn es um das Wohlbefinden deines Hundes geht. Tina Hillebrand von Tiere anders behandeln wird uns hier mit ihrem breiten Wissen und Erfahrungsschatz bereichern. Außerdem stellen wir dir Möglichkeiten vor, wie du deinen Hund in stressigen Phasen ernährungsseitig unterstützen kannst und worauf du im Bereich Gesundheit sonst noch achten kannst.