Entspannte Spaziergänge mit deinem Hund –
statt Stress, Ziehen und Dauertraining
Du wünschst dir Spaziergänge, die euch beiden gut tun – in denen dein Hund draußen zur Ruhe kommt, ansprechbar bleibt und ihr euch wirklich verbunden fühlt?
In diesem Onlinekurs lernst du Schritt für Schritt, wie ihr Leine und Freilauf gelassen meistert – ohne Methoden-Wahnsinn, ohne Druck und ohne ständiges Entertainment.
Erkennst du dich hier wieder?
- Dein Hund zieht an der Leine, fiept, scannt permanent die Gegend und ist draußen kaum ansprechbar.
- Spaziergänge fühlen sich nach Arbeit an – nicht nach gemeinsamer Zeit.
- Du trainierst und trainierst… und trotzdem wird nichts leichter.
- Dein Hund ist draußen wie „angezündet“ – hektisch, überdreht, reagiert auf jeden Reiz.
- Und du fragst dich: Wie schaffen das andere Menschen, einfach entspannt spazieren zu gehen?
Es geht. Und zwar viel leichter, als du denkst.
Entspannte Spaziergänge mit deinem Hund –
statt Stress, Ziehen und Dauertraining
Du wünschst dir Spaziergänge, die euch beiden gut tun – in denen dein Hund draußen zur Ruhe kommt, ansprechbar bleibt und ihr euch wirklich verbunden fühlt?
In diesem Onlinekurs lernst du Schritt für Schritt, wie ihr Leine und Freilauf gelassen meistert – ohne Methoden-Wahnsinn, ohne Druck und ohne ständiges Entertainment.
Erkennst du dich hier wieder?
- Dein Hund zieht an der Leine, fiept, scannt permanent die Gegend und ist draußen kaum ansprechbar.
- Spaziergänge fühlen sich nach Arbeit an – nicht nach gemeinsamer Zeit.
- Du trainierst und trainierst… und trotzdem wird nichts leichter.
- Dein Hund ist draußen wie „angezündet“ – hektisch, überdreht, reagiert auf jeden Reiz.
- Und du fragst dich: Wie schaffen das andere Menschen, einfach entspannt spazieren zu gehen?
Es geht. Und zwar viel leichter, als du denkst.
Warum Spaziergänge mit deinem Hund sich gerade so schwer anfühlen
Vielleicht kennst du das:
Du gehst raus, willst einfach spazieren – und kurze Zeit später bist du im „Feuerlöschen“-Modus:
- Leine spannen.
- Hund fixiert Radfahrer.
- Gegenverkehr.
- Ziehen.
- Fiepen.
- Du rufst Signale, die nicht wirklich ankommen.
- Du bist angespannt.
- Dein Hund wird noch angespannter.
- Und am Ende fragt ihr euch beide, wie ihr da wieder reingeschlittert seid.
Und irgendwo in dir flackert dieser Gedanke auf:
„Wieso ist das so anstrengend? Ich liebe meinen Hund. Warum klappt das draußen nicht?“
Viele Menschen erleben genau das.
Und die meisten denken, sie müssten „mehr trainieren“ oder „strenger führen“ oder „ruhiger sein“ oder „konsequenter“.
Die Wahrheit?
Niemand ist schuld.
Spaziergänge scheitern nicht an dir – und nicht an deinem Hund.
Sie scheitern daran, dass euch beiden ein gemeinsames System fehlt.
Warum Spaziergänge mit deinem Hund sich gerade so schwer anfühlen
Vielleicht kennst du das:
Du gehst raus, willst einfach spazieren – und kurze Zeit später bist du im „Feuerlöschen“-Modus:
- Leine spannen.
- Hund fixiert Radfahrer.
- Gegenverkehr.
- Ziehen.
- Fiepen.
- Du rufst Signale, die nicht wirklich ankommen.
- Du bist angespannt.
- Dein Hund wird noch angespannter.
- Und am Ende fragt ihr euch beide, wie ihr da wieder reingeschlittert seid.
Und irgendwo in dir flackert dieser Gedanke auf:
„Wieso ist das so anstrengend? Ich liebe meinen Hund. Warum klappt das draußen nicht?“
Viele Menschen erleben genau das.
Und die meisten denken, sie müssten „mehr trainieren“ oder „strenger führen“ oder „ruhiger sein“ oder „konsequenter“.
Die Wahrheit?
Niemand ist schuld.
Spaziergänge scheitern nicht an dir – und nicht an deinem Hund.
Sie scheitern daran, dass euch beiden ein gemeinsames System fehlt.
So können Spaziergänge aussehen – wirklich entspannt, wirklich miteinander
Stell dir vor…
- Dein Hund hebt draußen den Kopf, atmet durch, sieht dich an.
- Er kann Reize wahrnehmen, ohne sofort zu eskalieren.
- Er läuft an lockerer Leine oder frei – mit dir verbunden, ohne Druck.
- Er bleibt ansprechbar, auch wenn etwas Spannendes passiert.
- Er ist neugierig, aber nicht überdreht.
- Ihr seid draußen ein Team.
- Und ihr genießt die gemeinsame Zeit – wirklich.
Es muss kein Dauertraining sein.
Es muss kein Kampf sein.
Es darf leicht sein.
Und genau dorthin führt dich dieser Kurs.
Der Grund, warum bisher nichts funktioniert hat
Der Methoden-Wahnsinn.
Die Hundewelt ist laut:
- „Du musst Impulskontrolle machen!“
- „Nein, du musst härter führen!“
- „Nein, du musst weicher führen!“
- „Mehr Beschäftigung!“
- „Weniger Beschäftigung!“
- „Dein Hund muss lernen, Reize auszuhalten!“
- „Dein Hund muss mehr Ruhe lernen!“
- „Zieh’s durch!“
- „Mach’s spielerisch!“
Jeder erzählt etwas anderes.
Und irgendwann glaubst du, du müsstest nur die richtige Methode finden.
Aber es gibt keinen heiligen Gral.
Wirkliche Veränderung entsteht nicht durch Schwarz-oder-Weiß.
Sie entsteht im Graubereich dazwischen:
Struktur und Bauchgefühl.
Regeln und Verbindung.
Orientierung und Freiheit.
Wissen und Intuition.
Und genau das bringt dieser Kurs zusammen.
Warum du dich nicht „zu Tode trainieren“ musst

Reine Signale kratzen nur an der Oberfläche
Viele Menschen arbeiten draußen „von außen nach innen“.
Sie bringen dem Hund ein Verhalten bei – Sitz, Fuß, bei mir bleiben –
und hoffen, dass sich der Spaziergang dadurch irgendwann leichter anfühlt.
Aber wenn sich das innere Erleben des Hundes nicht verändert,
dann kann man trainieren, trainieren, trainieren…
und es bleibt trotzdem anstrengend.
Der Hund ist dabei nicht stur.
Er ist überfordert.
Zu schnell.
Zu angespannt.
Zu reizempfindlich.
Zu „an“.

Ich arbeite von innen nach außen.
Wenn innerlich Ruhe entsteht,
wenn ein Hund Sicherheit fühlt,
wenn er weiß, wohin er sich orientieren kann,
wenn Mensch und Hund miteinander in Kontakt sind –
dann verändert sich im Außen viel von selbst:
Weniger Hektik, Reaktivität und Tunnelblick.
Mehr Gelassenheit, Verbindung und Zusammenarbeit.
Und dann setzen wir an den Feinheiten an:
Leine, Signale, Verhalten. Effektives Training auf stabilem Fundament.
So entsteht ein Spaziergang,
der sich nicht erkämpft, sondern entwickelt.
Die 4 Kompetenzen entspannter Spaziergänge
1) Stressmanagement & Impulskontrolle
Wie dein Hund innerlich ruhiger wird – statt nur „gehemmt“.
Wie du Spaziergänge entspannt gestaltest.
Wie du Überforderung erkennst, bevor sie entsteht.
2) Angemessener Umgang mit Umweltreizen
Wie dein Hund Reize wahrnimmt, sortiert und verarbeitet.
Ohne Eskalation. Ohne Tunnelblick.
Nur Klarheit & Sicherheit.
3) Flüssige, verlässliche Kommunikation
Wie Signale wieder ankommen.
Wie dein Hund dich versteht – und du ihn.
Wie Kommunikation leicht wird, statt laut und hektisch.
4) Verbindung und Orientierung
Wie ihr draußen wirklich miteinander unterwegs seid.
Wie dein Hund „bei dir bleibt“, auch ohne dauernd auf dich zu starren.
Wie Orientierung entsteht, ohne Druck.
Und das Besondere:
Die Säulen stehen nicht nebeneinander – sie greifen ineinander.
Und genau das lernst du in diesem Kurs:
Wie alles zusammenhängt. Und wie DU es für euren Alltag nutzen kannst.
Wie der Kurs dich Schritt für Schritt führt
Der Kurs besteht aus klar strukturierten Videolektionen– eine Mischung aus:
- klaren Erklärvideos
- Praxiseinblicke mit Alma
- Demonstrationen der Übungen
- konkreten Abläufen für dich & deinen Hund
- Reflexionshilfen
Du bekommst nicht nur „Tu dies“ – sondern:
Du verstehst, warum Dinge funktionieren.
Und kannst dadurch für DEINEN Hund anpassen, statt blind Methoden zu folgen.
Dein Weg durch den Kurs:
Wie der Kurs dich Schritt für Schritt führt
Der Kurs besteht aus klar strukturierten Videolektionen– eine Mischung aus:
- klaren Erklärvideos
- Praxiseinblicke mit Alma
- Demonstrationen der Übungen
- konkreten Abläufen für dich & deinen Hund
- Reflexionshilfen
Du bekommst nicht nur „Tu dies“ – sondern:
Du verstehst, warum Dinge funktionieren.
Und kannst dadurch für DEINEN Hund anpassen, statt blind Methoden zu folgen.
Dein Weg durch den Kurs:
1) Start & Überblick
Was die vier Kompetenzen bedeuten – und warum sie euren Spaziergang prägen.
2) Der Einstiegs-Test
Du findest heraus, wie dein Hund (und du) in jeder Kompetenz aufgestellt seid.
3) Dein individueller Fahrplan
Welche Säulen zuerst wichtig sind – und warum.
4) Tiefe Theorie + echte Praxis
Jede Kompetenz wird verständlich erklärt – mit Übungen, Alltagsbeispielen und Umsetzungsschritten.
5) Hilfreiche Tools & Alltagskniffe
Kleine Stellschrauben, die sofort Wirkung zeigen – und große Aha-Momente auslösen.
6) Lernen im eigenen Tempo
Du kannst jederzeit zurückspulen, wiederholen und in der Reihenfolge lernen, die für euch passt.
Was sich durch den Kurs verändert
Bei deinem Hund:
- Er kann draußen durchatmen, statt wie „angezündet“ rumzurennen.
- Er hat mehr innere Ruhe, mehr Bewusstsein für sich und dich.
- Er reagiert weniger wie ein „überforderter Bankräuber“, der alles gleichzeitig scannen muss.
- Er bleibt ansprechbar und kann Entscheidungen abwägen, statt sofort zu explodieren.
- Er verletzt sich nicht mehr selbst durch Hektik.
- Er kann stehen bleiben. Sich hinlegen. Warten.
- Er fühlt sich sicherer und klarer – weil ihr ein System habt.
Bei dir:
- Du rufst draußen nicht mehr dauernd Kommandos.
- Du musst nicht mehr nonstop „Feuer löschen“.
- Du fühlst dich sicherer, klarer und kompetenter.
- Du weißt, was dein Hund braucht – und wie du helfen kannst.
- Du kannst Ratschläge filtern und triffst Entscheidungen aus Wissen statt Unsicherheit.
- Du vertraust dem Prozess – statt wegen jeder Kleinigkeit alles infrage zu stellen.
- Spaziergänge werden wieder eure gemeinsame Zeit.
- Einatmen. Ausatmen. Zusammensein.
Bei deinem Hund:
- Er kann draußen durchatmen, statt wie „angezündet“ rumzurennen.
- Er hat mehr innere Ruhe, mehr Bewusstsein für sich und dich.
- Er reagiert weniger wie ein „überforderter Bankräuber“, der alles gleichzeitig scannen muss.
- Er bleibt ansprechbar und kann Entscheidungen abwägen, statt sofort zu explodieren.
- Er verletzt sich nicht mehr selbst durch Hektik.
- Er kann stehen bleiben. Sich hinlegen. Warten.
- Er fühlt sich sicherer und klarer – weil ihr ein System habt.
Bei dir:
- Du rufst draußen nicht mehr dauernd Kommandos.
- Du musst nicht mehr nonstop „Feuer löschen“.
- Du fühlst dich sicherer, klarer und kompetenter.
- Du weißt, was dein Hund braucht – und wie du helfen kannst.
- Du kannst Ratschläge filtern und triffst Entscheidungen aus Wissen statt Unsicherheit.
- Du vertraust dem Prozess – statt wegen jeder Kleinigkeit alles infrage zu stellen.
- Spaziergänge werden wieder eure gemeinsame Zeit.
- Einatmen. Ausatmen. Zusammensein.
Was Kunden sagen
Ich dachte immer, ich müsste meinen Hund mehr beschäftigen. Meine größte Sorge ist, dass mein Hund nicht glücklich ist. Deswegen hab ich versucht ihm alles zu bieten.
Aber wir waren trotzdem beide ständig angespannt. Ich hab einfach alles probiert, das zu ändern. Herausgekommen ist immer mehr Stress produziert.
Ich kann den Kurs von Herzen empfehlen!
Unsere Spaziergänge sind dadurch wieder wirklich schön.
Ich wusste nicht, dass mein Hund mich so sehr braucht.
Nicht mit bloßen Kommandos – sondern mit Klarheit und Ruhe.
Wir ziehen jetzt alle an einem Strang und sind uns jetzt einig worauf es für unseren Junghund ankommt.
Jahrelange Hundeschule. Wir haben geübt und trainiert. Immer wieder fragte ich: Wann wird’s denn leichter? Und bekam: „Du musst mehr trainieren“ zur Antwort.
Und doch habe ich mit dem Kurs das erste mal verstanden, worauf es wirklich ankommt, statt nur bloße Anweisungen umzusetzen.
Wir laufen jetzt nicht mehr nur nebeneinander! Zum ersten Mal fühlt es sich an, als wären wir zusammen unterwegs. Das ist doch verrückt. Danke Sarah. Das ist ein ganz neues Lebensgefühl.
Dieser Kurs ist endlich das Gesamtpaket. Alle sagten uns: Der muss Ruhe lernen, der ist viel zu aufgedreht. Ihr müsst den mal erziehen.
Aber WIE, dafür hatte keiner die Lösung…
Ari kann sich viel besser konzentrieren, er bleibt näher bei mir, ich muss kaum noch rufen, weil er sowieso nach mir schaut. Leinenführigkeit ist richtig gut geworden, außer wenn ein Einhörnchen kommt. 😉
Wir können jetzt an Katzen und Radfahrern vorbeigehen.
Es ist einfach schön! Wer auch immer denkt, sein Spaziergang könnte besser sein, aber keine Idee hat wie. Macht Sarahs Kurs, der ist eine Empfehlung von Herzen.
Warum du mir vertrauen kannst
Ich bin Sarah – Hundetrainerin, Autorin, ich erkläre komplexe Zusammenhänge verständlich und bringe das Bauchgefühl mit ins Team..
Was mich besonders macht?
Ich folge keiner Methode – ich habe in verschiedenen Schulen gelernt.
Ich habe mit vielen Hunden gearbeitet, bei denen der Standard nicht funktionierte.
Auch mit meiner Hündin Alma musste ich oft Spezialwege gehen – und habe dadurch verstanden:
Jeder Hund braucht ein Puzzle, keinen Plan von der Stange.
Ich bin fair – zum Hund und zum Menschen.
Denn keiner von euch hat Schuld.
Ich sehe Probleme nicht als „Fehler“, sondern als Missverständnisse.
Und Missverständnisse kann man auflösen.
Ich vermittle Wissen, das leicht verständlich und klar ist.
Ich gebe dir Impulse – und DU entscheidest, was für dein Leben passt.
Ich vertraue darauf, dass du ein gutes Bauchgefühl hast.
Ich helfe dir nur, es wieder freizulegen.
Alma und ich leben, was ich unterrichte:
Freiheit entsteht aus Fähigkeiten.
Faire und klare Grenzen schaffen Sicherheit.
Und Spaziergänge entstehen aus Verbindung.
Von innen nach Außen – erst die innere Haltung, dann das Training.
Für wen der Kurs perfekt ist
Für DICH, wenn:
- du mit deinem Hund gestresst bist
- dein Hund draußen nicht zur Ruhe kommt
- du schon viel probiert hast
- du im Methoden-Chaos feststeckst
- dein Hund an der Leine zieht
- dein Hund reaktiv ist
- dein Hund im Freilauf nicht abrufbar ist
- Spaziergänge sich nie „schön“ anfühlen
- du Verbindung willst, nicht Kampf
- du einen roten Faden brauchst
- du wissen willst, warum dein Hund sich so verhält
- du euren Spaziergang endlich genießen willst
Für dich NICHT, wenn:
- du einen schnellen Trick suchst
- du deinem Hund einfach nur „was abgewöhnen“ willst
- du ausschließlich harte Grenzen oder ausschließlich „alles frei“ willst
- du nicht bereit bist, ein bisschen Zeit und Gefühl zu investieren
- du kein Interesse hast, zu erfahren WARUM was so ist, sondern einfach nur willst, dass dein Hund funktioniert.
- du nur dieses eine Problem hast (nur Rückruf, nur Leine, nur Hundebegegnungen) und alles andere perfekt läuft.
Die Veränderung kann heute beginngen
Der Kurs ist so aufgebaut, dass du sofort loslegen kannst – in deinem Tempo und mit einem klaren Fahrplan, der dich sicher durch alle Inhalte führt.
Er gibt dir Werkzeuge, mit denen Spaziergänge wieder leicht werden – und zwar nachhaltig, statt mit kurzfristigen „Tricks“.
Regulärer Preis: 260€
Du wirst auf die Bestell-Seite weitergeleitet
– dort siehst du, ob aktuell ein Rabatt oder ein Vorteilspreis für dich verfügbar ist.
(Du gehst damit keinerlei Verpflichtung ein.)
Häufige Fragen
Was bekomme ich?
Für welche Hunde ist der Kurs?
Kurz gesagt: Für deinen Hund.
Egal, wie alt er ist, ob er gerade erst bei dir eingezogen ist oder ihr schon ein eingespieltes Team seid – der Kurs holt euch genau dort ab, wo ihr steht.
Er hilft dir, wenn du gute Grundlagen legen möchtest oder wenn ihr bereits Themen habt wie:
-
Hibbeligkeit, wenig Ruhe oder schnelle Übererregung
-
Unsicherheit, Ängstlichkeit oder „zu viel“ Durchsetzungsstärke
-
Jagdverhalten
-
Begegnungsprobleme
-
Schwierigkeiten, draußen ansprechbar oder gelassen zu bleiben
Weil der Kurs mit den vier grundlegenden Kompetenzen arbeitet – und nicht nur an einzelnen „Baustellen“ – findest du immer genau die Stellschrauben, die für dich und deinen Hund gerade wichtig sind.
Egal welcher Charakter, welches Alter oder welches Temperament:
Du wirst abgeholt, und du wirst euren Weg finden.
Geht es um Leine oder Freilauf?
Beides.
Schöne Spaziergänge brauchen Kompetenzen in beiden Bereichen.
Die Leine ist für mich nichts weiter als ein Sicherheitsanker. Alle Kompetenzen für gute Kommunikation, alles was im Kurs besprochen wird, gilt für Leine und Freilauf.
Daher spielt keine große Rolle, ob dein Hund meisens angeleint oder im Freilauf ist, oder ob aktuell für euch überhaupt Freilauf im Alltag möglich ist.
Wie umfangreich ist der Kurs?
Der Kurs besteht aus vielen (fast 50 Videos, nahezu 13 Stunden Wissen und Anleitungen) klar strukturierten Videos – eine Mischung aus Erklärungen, Praxis mit Alma, Alltagssituationen und konkreten Anleitungen für dich und deinen Hund.
Du musst aber nicht alles anschauen:
>> Ein Test am Anfang zeigt dir, wo ihr gerade steht
>> und welcher Bereich für euch Priorität hat.
So lernst du genau das, was euch weiterbringt – ohne Überforderung, in deinem eigenen Tempo.
Kann ich den Kurs in meinem Tempo lernen?
Absolut.
Der Kurs ist als Selbstlernkurs konzipiert. Du hast jederzeit auf alle Inhalte Zugriff. Du kannst sie dir jederzeit anschauen und Schritt für Schritt in eurem Tempo mit deinem Hund umsetzen.
Du kannst alles so oft anschauen wie du möchtest. So können auch mehrere Familienmitglieder den Kurs jeder für sich machen.
Wie lange habe ich Zugriff?
Unbegrenzt – solang es meine Hundeschule gibt.
Was kann ich erwarten?
Wie schnell sehe ich Erfolge?
Ich mache dir keine leeren Versprechen – deshalb lautet die ehrliche Antwort:
Es kommt darauf an.
Wie schnell sich etwas verändert, hängt davon ab:
-
wo ihr gerade steht
-
wie gut du umsetzen kannst
-
wie offen dein Hund (und du) für Neues seid
-
und wie viel Ruhe ihr beiden innerlich mitbringt
Manches verändert sich in wenigen Tagen, anderes braucht länger.
Das ist normal – jede Mensch-Hund-Beziehung hat ihr eigenes Tempo.
Was ich dir aber sicher sagen kann:
Aha-Momente bekommst du sehr schnell.
Die meisten Teilnehmenden erleben schon in den ersten Lektionen kleine Erkenntnisse, neue Blickwinkel und konkrete Ideen, die im Alltag etwas in Gang setzen.
Diese kleinen Veränderungen sind oft der Anfang von etwas Großem.
Wie lange es dauert bis die kleinen Puzzleteile zu einen deutlich sichtbaren Ergebnis führen, ist individuell. Oft geht es sehr schnell und braucht nur wenige kleine Änderungen. Manchmal braucht es viele Anpassungen und etwas mehr Zeit bis ein neues Gefühl von entspannten Spaziergängen entsteht.
Wir haben nur dieses eine Problem...
„Eigentlich läuft alles gut, außer…
…Leinenführigkeit
…Hundebegegnungen
…Rückruf
– ist der Kurs was für mich?“
Wenn du das sagst und es wirklich so ist. Also du rundum zufrieden mit eurem Spaziergang bist, aber dieses eine Thema nicht passt. Dann ist der Kurs nicht das richtige für euch.
Schau gerne in meine anderen Angebote:
Kurs: Hundebegegnungen easy meistern
Anleitung: 6 Schritte zum bombensicheren Rückruf
Beinhaltet der Kurs persönliche Betreuung?
Nein – der Kurs ist als reiner Selbstlernkurs konzipiert.
So kannst du in deinem eigenen Tempo lernen, und der Preis bleibt fair und für alle gut zugänglich.
Wenn du dir darüber hinaus individuelle Begleitung wünschst oder Unterstützung bei eurem ganz persönlichen Alltag brauchst, kannst du jederzeit zusätzlich Einzelcoachings bei mir buchen.
Wie läuft das ab?
Gibt es feste Termine?
Nein.
Ab dem Kauf kannst du jederzeit, dann wann es dir passt auf alle Inhalte zugreifen und in deinem Tempo lernen.
Welche Technik brauche ich?
Nicht viel – wirklich.
Du brauchst lediglich ein internetfähiges Gerät, mit dem du Videos abspielen kannst.
Das kann ein Smartphone, Tablet oder Laptop sein.
Keine spezielle Software, keine besonderen Systeme.
Einfach im Kundenkonto bei Ablefy einloggen und loslegen.
Wie kann ich bezahlen?
Durch die Plattform Ablefy kann ich dir vieel verschiedene Zahlungsoptionen anbieten.
Du kannst zum Beispiel per Überweisung, Kreditkarte, Paypal oder Klarna zahlen.
Gibt es Ratenzahlung?
Ja, für alle meine Onlinekurse gibt es Ratenzahlungsmodelle.
Schau einfach auf der Bestellseite nach, welche Optionen es für dich gibt.
Oft machen auch die Zahlungsanbieter wie Klarna oder Paypal noch eigene Ratenzahlungsoptionen möglich.
Was ist Ablefy?
Ablefy ist die Plattform, auf der meine Onlinekurse ihr technisches Zuhause haben.
Dort werden dein Kauf sicher abgewickelt und dein persönlicher Zugang automatisch erstellt.
Nach dem Kauf kannst du den Kurs sofort nutzen – entweder ganz bequem:
-
im Internetbrowser (Laptop, Tablet, Smartphone)
oder -
in der Ablefy-App, wenn du lieber mobil lernst.
Alles ist übersichtlich aufgebaut, intuitiv zu bedienen und jederzeit für dich verfügbar.
Gibt es ein Rückgaberecht?
Ja – wenn du noch nicht auf den Kurs zugegriffen hast.
Solange keine Lektionen geöffnet wurden (das kann ich technisch sehen), hast du ein 14-tägiges Rückgaberecht.
Sobald du Zugriff auf die Inhalte genommen hast, ist eine Rückgabe leider nicht mehr möglich.
Der Grund: Mit deiner Bestellung wird der komplette Kurs sofort freigeschaltet – und in der Vergangenheit wurde dieses Modell manchmal ausgenutzt, indem alle Inhalte angesehen und anschließend storniert wurde.
Damit das fair für alle bleibt, gilt:
Rückgabe gern – solange du noch keinen Einblick in die Inhalte hattest.