Warum ich keine individuellen Hundetraining-Fragen per Mail beantworten kann
Ich bekomme oft Nachrichten von Menschen, die meine Bücher gelesen oder ein Webinar besucht haben – mit einem Satz wie: „Ich habe da nur mal eben eine kurze Frage…“
Und ganz ehrlich: Ich verstehe das total.
Vielleicht hast du einen Blogartikel von mir gelesen, eins meiner Bücher, steckst in einem Onlinekurs. Und bräuchtest da einfach nur mal einen kurzen Tipp. Oder die Rückversicherung, dass dein Gedanke richtig ist. Und du genauso weitermachen kannst.
Ich freue mich über solche Fragen. Wirklich! Denn sie zeigen, dass du mir vertraust. Und meine Unterstützung für eure Herausforderungen haben möchtest. Das empfinde ich als echtes Lob an meine Arbeit.
Wenn man mitten in einem Trainingsprozess steckt, wenn der Kopf voller Zweifel ist und man nur diesen einen kleinen Knoten lösen möchte, dann scheint eine schnelle Rückversicherung per Mail wie die einfachste Lösung.
Nur: Genau an dieser Stelle wird es schwierig.
Wissen für viele – oder für genau dich und deinen Hund?
Machen wir es erstmal an einem Beispiel greifbar.
Du brauchst ein Update deines Kleiderschranks. Was du aktuell hast, passt nicht mehr und auch der Stil gefällt dir nicht.
Du gehst ins Kaufhaus und suchst dir aus, was dir gefällt. Dann probierst du an, schaust, was am besten für dich und deine Körperform passt, was sich gut anfühlt und mit deinen Bewegungen funktioniert.
Aber dieses Kleidungsstück ist immer noch so gemacht, dass es möglichst vielen Menschen passt. Es wird also nicht in allen Feinheiten genau zu dir passen.
Und jetzt bist du entweder jemand, dem das Kleidungsstück gut genug passt, dass es völlig in Ordnung ist und dich im Alltag erfreut.
Oder du bist jemand, der Änderungen an dem Kleidungsstück selber machen kann und möchte.
Das ist das Maß an Individualisierung, das bei Produkten „für viele“ möglich ist. Das hat einige Vorteile: Die Auswahl ist riesig. Der Preis erschwinglich. Und du kannst dir rauspicken, was für dich funktioniert.
Wenn ich einen Blogartikel schreibe, oder ein Buch, oder einen Onlinekurs entwickle, dann mache ich das genauso: Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie für viele Hunde und unterschiedliche Lebenssituationen nutzbar und anpassbar sind.
Ich weiß, dass sich das oft liest und anhört, als würde ich euch kennen und als wäre das genau für euch geschrieben. Das ist toll! Es ist super, wenn ihr euch in den Beispielen erkennt.
Das liegt daran, dass ganz viele Hundehalter ähnliche Probleme haben und ich die Lösungswege in solche Formate gieße, die (mit leichten Anpassungen) meiner Erfahrung nach für die meisten Teams selbstständig und effektiv umsetzbar sind.
Mir ist dabei wichtig, dass die Leser oder Zuschauer meine Gedanken auf dem Weg zur Lösung verstehen – und die Prinzipien dahinter. Es geht niemals um „mach’s genau so und du hast die Zauberlösung“.
Denn diese Zauberlösung gibt es nicht. Egal wie viele Leute dir sowas verkaufen wollen. Und egal, wie sehr du es dir wünschst.
Selbst beim simpelsten Ding der Welt gibt es keine Lösung, die für alle Hunde und jede Situation funktioniert.
Wenn du über ein Medium von mir lernst, das an viele gerichtet ist (Blog, Newsletter, Buch, Onlinekurs), dann bekommst du den Rahmen, das Wissen, das Gedanken-Bastelset – und kannst es optimal an dich und deinen Hund anpassen.
Maßarbeit: Stilberatung und Schneiderei
Ab dem Moment, wenn du mir per Mail eine Frage stellst, verlassen wir den „passt für viele“-Bereich. Du fragst mich nach einem Rat genau für euch.
Dann sind wir in der Maßschneiderei.
Wenn du bei deinem Kleiderschrank-Update etwas haben möchtest, das genau zu dir passt und einfach perfekt ist, dann fragst du vielleicht einen Stilberater. Der hilft dir, Formen und Farben zu finden, die dich strahlen lassen. Aber er kann das nur, wenn er dich kennt – deine Vorlieben, deinen Alltag, deine Persönlichkeit.
Dann gehst du zum Maßschneider. Der vermisst dich in allen Dimensionen, achtet auf deine Bewegungen, auf Stellen, wo du mehr Spielraum brauchst, und macht daraus über mehrere Anproben und Anpassungsrunden ein Kleidungsstück, das dir wie angegossen passt.
Beide brauchen eine Unmenge an Informationen (harte und weiche Faktoren), damit sie ihren Job richtig gut machen können. Am Ende hast du ein Stück, in dem du dich pudelwohl fühlst.
Als Hundetrainerin bin ich Stilberaterin und Maßschneiderin zugleich – ich wähle Methoden aus und passe sie so an, dass sie wirklich zu dir und deinem Hund passen.
Ihr probiert das zusammen aus, wir sehen wie das für euch funktioniert, verfeinern und definieren die nächsten Schritte oder verwerfen die erste Idee und stellen nochmal auf einen anderen Weg um. Du hast mich nicht nur um die Trainingsschritte zu liefern, sondern auch um Mut zu machen, Sicherheit zu geben und Licht auf die Punkte zu setzen, die dir bisher verborgen geblieben sind.
Aber damit ich das richtig gut machen kann, brauche ich Informationen. Viele. Und das geht weiter über das hinaus, was man in einer Mail formulieren kann.
Warum eine einzelne Mail nicht reicht
Ich kann keine maßgeschneiderte Antwort geben, wenn die Frage von einem mir unbekannten Menschen zu einem mir unbekannten Hund kommt.
Eine einzelne Frage klingt von außen oft klein. Doch sobald ich beginne, mich damit zu befassen, merke ich: Um sie wirklich sinnvoll zu beantworten, müsste ich viel mehr wissen.
- Wie lebt der Hund, wie ist sein Alltag strukturiert?
- Wie ist sein Stresslevel, seine Vorgeschichte, seine Beziehung zum Menschen?
- Wie sieht das bisherige Training aus, was wurde schon probiert?
- usw. …
Wenn mir ein Kunde, bei dem ich all diese Infos habe, dieselbe Frage stellt, kann die Antwort super kurz sein.
Ohne diesen Kontext kann ich keine fundierte Einschätzung geben. Und wenn ich es trotzdem versuche, ist die Gefahr da, dass mein Rat nicht passt – oder euch sogar zurückwirft.
Für mich bedeutet das: Ich übernehme Verantwortung für etwas, das ich nicht wirklich steuern kann. Das ist weder fair euch gegenüber, noch mir selbst. Und du bist vielleicht im ersten Moment erleichtert, weil du gefühlt meine professionelle Meinung zu deiner Frage hast. Aber an dem Punkt ist diese Meinung quasi nichts wert, weil ich euch gar nicht kenne.
Darum ist es wichtig, dass ich einen klaren Rahmen setze:
- Für den Einstieg, Impulse und Selbstanpassung: meine Bücher, Blogartikel und Onlinekurse – für viele nutzbar, preislich machbar, der Blog sogar kostenlos.
- Für individuelle Begleitung: das Einzeltraining – hier nehme ich mir Zeit für euch, lerne euch kennen und begleite euch Schritt für Schritt.
Beides hat seinen Wert – aber es braucht einen klaren Unterschied.
Kein Nein – sondern ein echtes Ja
Vielleicht klingt das hart. Und vielleicht klingt es auch abweisend für dich, wenn du so eine „Sorry, ich kann dir auf diesem Weg nicht sinnvoll helfen.“- Antwort bekommst.
Doch eigentlich ist es ein Ja – zu dir, zu deinem Hund, und zu der Tiefe, die ihr verdient habt.
Und es ist auch ein Ja zu mir. Denn mir macht es am meisten Spaß intensiv mit meinen Kunden zu arbeiten, über das hinaus, was für die meisten Menschen und Hunde passt. Dafür gibt’s die anderen Formate.
Wenn ich alle „mal eben schnell“ Fragen beantworten würde, würde ich einen schlechteren Job machen und hätte gleichzeitig keine Zeit mehr meine Einzelkunden sinnvoll zu betreuen. (Mal völlig davon ab, dass ich so das Hundetrainer Dasein an den Nagel hängen müsste, weil sich auch meine Rechnungen nicht von alleine bezahlen.)
„Mal eben schnell“ wird euren Themen nicht gerecht.
„Mal eben schnell“ wird auch meiner arbeitsweise nicht gerecht.
Am Ende geht es darum, dass du dir den Weg aussuchst, der zu dir und deinem Hund passt.
Manchmal reicht ein Impuls aus einem Blogartikel oder Buch. Manchmal ist ein Onlinekurs genau das Richtige, um strukturiert dran zu bleiben. Und manchmal braucht es die enge Begleitung im Einzeltraining, damit wir gemeinsam Schritt für Schritt eure Baustellen angehen können.
Meine Angebote findest du hier:
-
Bücher – zum Nachlesen, Vertiefen und immer wieder reinschauen
-
Onlinekurse – flexibel, praxisnah und direkt umsetzbar
-
Einzeltraining – individuell, maßgeschneidert und ganz nah an eurer Situation
Du entscheidest, was für euch gerade am besten passt.