Hundebegegnungen gehören zu den größten Herausforderungen im Alltag mit Hund. Vielleicht hast du dich schon gefragt, warum dein Hund immer wieder hochfährt, bellt oder sich kaum halten lässt – obwohl du schon so vieles ausprobiert hast.
Was die meisten Hundemenschen nicht wissen: Oft sind es kleine, unbewusste Dinge, die eine Begegnung kippen lassen. In diesem Artikel zeige ich dir 33 typische Fehler bei Hundebegegnungen. Wenn ich zum jeweiligen Punkt einen Blogartikel zum Weiterlesen habe, verlinke ich ihn direkt.
Nach der Liste siehst du ein paar der Hilfestellungen, die ich euch geben kann, wenn du dich in der Liste teilweise erkannt hast, und Unterstützung suchst, das zu ändern.
- Du unterschätzt die Auswirkung deiner Stimmung und deine mentale Vorbereitung.
- Du bist nicht bewusst darüber, wie deine Körpersprache auf deinen Hund wirkt.
- Du kannst deinen Hund nicht gut genug lesen und übersiehst frühe Anzeichen.
- Du denkst „Mein Hund soll sich das Verhalten abgewöhnen!“, statt dich zu fragen „Wie kann ich meinem Hund mit seinem Problem helfen?“
- Du hörst auf alle möglichen Leute, nur nicht auf dein Bauchgefühl.
- Du strafst deinen Hund für sein Verhalten, statt ihm zu helfen, es richtig zu machen.
- Du informierst dich zu wenig über Hundeverhalten und -Körpersprache.
- Du unterschätzt wieviel Auswirkungen Stress auf das Verhalten haben kann.
- Du zwingst deinen Hund in Begegnungen obwohl er sich nicht wohlfühlt.
- Du wählst Wege ohne Ausweichmöglichkeit und unterschätzt die Bedeutung von Distanz & Raum.
- Du gestaltest eure Spaziergänge so, dass dein Hund draußen immer aufgedreht ist.
- Du startest ohne klaren Plan oder Strategie.
- Du passt euer Training nicht an Tagesform, Stresslevel, und co. an.
- Du versuchst zu viel auf einmal zu erreichen.
- Du interpretierst falsche Beweggründe in das Verhalten deines Hundes.
- Du denkst „Das macht er extra. Er weiß genau, was zu tun ist.“, statt „Wenn er das gewünschte Verhalten aktuell umsetzen KÖNNTE , würde er es tun.“
- Du reagierst zu spät. Sowohl im Verlauf über Monate, als auch in der einzelnen Begegnung.
- Du setzt auf bloße Kommandos statt auf echte Kommunikation.
- Du arbeitest gegen das Verhalten deines Hundes, statt mit deinem Hund gemeinsam am Aufbau neuer Fähigkeiten.
- Du achtest nicht auf die Qualität der Begegnungen, sondern versuchst dass dein Hund „so viele wie möglich“ kennenlernt.
- Dir ist der Unterschied zwischen Training und Management nicht klar.
- Du versuchst das Problem nur mit Training oder nur mit Management zu lösen.
- Du versuchst zu schwierige Situationen zu trainieren.
- Du ignorierst deine eigene Körperspannung / Anspannung.
- Du vernachlässigst Pausen im Training.
- Du siehst jede negative Reaktion als „Versagen“.
- Du weißt genau, was du NICHT willst, aber kannst nicht sagen, was genau du dir wünschst.
- Du nimmst dir keine Auszeiten zur Regeneration – weder für dich noch deinen Hund.
- Du vergisst, eure Fortschritte zu würdigen und dich mit deinem Hund zu freuen.
- Du setzt Methoden um, die sich für dich nicht gut anfühlen und deinem Hund gegenüber unfair sind.
- Du vertraust blind darauf, was dir Jemand als Lösung empfiehlt und machst es obwohl es nichts bringt und du nur noch mehr schlechte Laune auf dem Spaziergang mit deinem Hund hast.
- Du willst es PERFEKT machen und ärgerst dich über Kleinigkeiten, statt kleine Fortschritte zu feiern, obwohl es noch nicht perfekt ist.
- Du holst dir keine Unterstützung, oder den erst besten, der schnelle Erfolge verspricht.
Hilfe für euer Hundebegegnungsproblem
Wenn du meine Unterstützung bei eurem Hundebegegnungs-Problem möchtest, hier gibt es für jeden Bedarf und jedes Budget Hilfe.
kostenlose Tipps – für den Einstieg

Die Tipps sind genau richtig für dich, wenn:
…dein Hund in Hundebegegnungen angespannt ist, oder sogar schon heftik reagiert
…du wissen möchtest, ob du auch einen der typschen Fehler in Hundebegegnungen machst
…du meinen ersten Tipp erfahren möchtest, der die Tür zu erfolgreichem Training öffnet.
Starte mit den Tipps in euren Weg zu endlich entspannten Begegnungen.
Die Tipps sind kostenlos, du erhältst sie direkt nach der Anmeldung per eMail.
Melde dich gleich hier an!

Der Test sind genau richtig für dich, wenn:
Ein entspannter Spaziergang basiert auf vier Kompetenzen (viel mehr als einfach nur ein Rückruf oder Leinenführigkeit):
- Stressmanagement & Impulskontrolle
- angemessener Umgang mit Umweltreizen
- flüssige und verlässliche Kommunikation
- Verbindung und Orientierung
In dem Test findest du heraus, was jeweils dazu gehört und wie du dieses Wissen für dich und deinen Hund nutzen kannst, um eure Spaziergänge schöner zu machen.
Die Test sind kostenlos, du erhältst ihn direkt nach der Anmeldung per eMail.
Melde dich gleich hier an!
Zum Selber-Lernen: Buch und Onlinekurs
Buch: Abenteuer Hundebegegnungen
In meinem Buch erfährst du wie du alle die Probleme, die in der Liste angesprochen werden, auflöst.
Ich erkläre dir das Verhalten deines Hundes und wie du lernst ihn besser zu lesen. Ich zeige dir, wie du Managementmaßnahmen für euch findest und wie sinnvolles Training aufgebaut ist. Damit du mit einem klaren Plan losgehst und genau weißt, was in jeder Situation zu tun ist. Außerdem zeige ich dir effektive Wege wie du dich mental so vorbereitest, dass du deinen Hund optimale Unterstützen kannst.
Onlinekurs: Hundebegegnungen entspannt meistern
Der Onlinekurs nimmt bringt dir alles bei, damit du zu einem super Team mit deinem Hund in Hundebegegnungen wirst.
Du lernst, warum dein Hund sich so verhält, und wie du ihm helfen kannst entspannter zu werden.
Du lernt Übungen mit denen du eure Kommunikation auf ein neues Level hebst und euch bestmöglich auf Begegnungen vorbereitest. Und natürlich wie du konkret in Begegnungen trainierst. Damit „andere Hunde treffen“ für euch kein Spießrutenlauf mehr ist.
Deine Körpersprache und deine Gedankenwelt in Bezug auf Begegnungen schauen wir uns natürlich genauso an, wie die Frage „Was tun, wenn ein andere Hund auf uns zugerannt kommt.“
Individuelle Unterstützung: Maßgeschneidertes Einzeltraining
Wenn du gerne direkt eine individuelle Lösung und meine Unterstütztung auf jedem Schritt des Weges haben möchtest, dann ist das Einzelcoaching für dich genau richtig.
Informiere dich hier wie das ablaufen kann und melde dich für ein kostenloses Kennlerngespräch an, wenn du Interesse hast.