Wenn ein Welpe einziehen soll, dann gibt’s ganz viele auftauchende Fragen.
Welcher Hund soll es sein?
Was soll er Lernen?
Welches Verhalten ist normal?
Wie geht das mit der Stubenreinheit?
Leinenführigkeit?
Welpenschutz?
Wie bringe ich ihm bei, was ich von ihm möchte?
Darüber liest du in diesem Blogartikel:
Verbergen
Zu diesen Thema habe ich schon einige Blogartikel verfasst, die ich anlässlich der midoggy Juni Parade an dieser Stelle sammeln möchte, damit du nicht lange suchen musst.
1)Welcher Hund passt zu uns?
Den richtigen Hund für die Familie aussuchen (klick)
2) Den Welpen stubenrein bekommen:
3) Dem Welpen das beißen abgewöhnen (klick)
4) Die verrückten 5 min beim Welpen (klick)
5) Tipps zum Hundetraining (klick)
6) Leinenführigkeit
7) Anti-Giftköder-Training für Welpen (klick)
8) die ersten Tage zu Hause (klick)
9) Auslastung und Beschäftigung für Welpen?! (klick)
Viel Spaß damit!
Liebe Sarah Both!
Meine Familie und ich überlegen uns einen Toller Retriever zu kaufen. Mein Mann und meine Tochter sind beide Jäger ( meine Tochter ist 16). Sie gehen aber nicht regelmäßig jagen. Wir sind uns aber noch unsicher, ob wir dem Hund genug Auslastung geben können. Ich habe einige Artikel auf ihrem Blog gelesen, bei denen es viel um Ausladtung geht.
Unser Tag würde so aussehen:
Am Vormittag würde ich eine halbe Stunde eine kleine Runde gehen. Am Nachmittag würde meine Tochter mind. 2h spazieren. In diesen zwei Stunden würde sie wirklich mit dem Hund draußen sein und beim Spazieren auf den Wiesen auch Dummytraining machen. Wir haben uns über Dummytraining informiert und würden das sehr gerne mit unserem Hund machen. Am Abend würde mein Mann nach der Arbeit noch eine kleine Runde gehen. Ist das zu viel zu wenig oder ist das ok?
Danke!
Hallo liebe Tini,
wenn ich glauben würde, dass es auf diese Frage eine pauschale Antwort gäbe, dann würde ich eine Fernsehsendung auf Vox haben. 😉
Für die meisten Hunde, die ich im Training kennenlerne, wäre das Programm was ihr euch vorstellt, schon zu viel.
Die Jäger, die ich kenne, trainieren nicht mal in der Hochsaison jeden Tag mit ihren Hunden. Der Hund darf auch einfach mal nur da sein, oder irgendwas zu arbeiten.
Am Ende kommt es aber darauf an den passenden Hund für die jeweilige Situation auszuwählen und dann im Alltag herauszufinden, was dieser Hund braucht.
Wenn ihr gerne mit mir gemeinsam detaillierter Überlegen wollt, können wir das im Rahmen eines Coachings herzlich gern tun.
LG, Sarah
Danke für die ausführliche Antwort! Leider können wir nicht bei Ihnen in die Hundeschule gehen. Sie haben uns in bei unserer Entscheidung sehr geholfen. Es ist toll, dass es Trainer wie Sie gibt. Wir verfolgen sehr gerne den Blog und haben euch Ihr Buch zur Hunderziehung gekauft! Danke!!
🙂 Meine Kunden treffe ich zu hauptsächlich online.
Wann immer sie gerne mit mir zusammenarbeiten möchten – der Ort spielt dabei keine Rolle.
Schön, dass ihnen die Antwort schon geholfen hat.
Viel Freude beim Abenteuer „neues Familienmitglied“!