Entspannung für den Hund – Spaziergänge bewusst gestalten
Spaziergänge ruhiger gestalten - wie du ohne aktives Training Spaziergänge für deinen Hund entspannter machst Wenn Hunde draußen aufgeregt sind, dann hat das oft damit zu tun, dass ihr zu viele neue Reize zu schnell auf sie einwirken und das Gehirn keine Zeit hat,...
Impulskontrolle und Stressmanagement als Grundvoraussetzung für entspannte Spaziergänge
Impulskontrolle und ein gesundes Stresslevel deines Hundes sind für einen entspannten Spaziergang unerlässlich Auf dem Spaziergang mit unseren Hunden sind Impulskontrolle und auch Frustration aushalten können oft DIE Showstopper für einen entspannten Freilauf. Denn...
So lernst du deinen Hund verstehen – Körpersprache lesen
Körpersprache von Hunden lesen lernen - wie geht das? Deinen Hund zu verstehen, fängt damit an, dass du seine Sprache kennenlernst. Klar. Denn gute Kommunikation lebt davon, dass beide Gesprächspartner dem anderen zuhören und verstehen, was er meint. Auch dann, wenn...
Perspektivwechsel: Dein Hund macht ganz viel richtig
Wie du ganz ohne Training entspannter und freudvoller mit deinem Hund umgehst Mal wieder so ein Supergau-Tag. Der Hund kann nicht alleine bleiben und du hast deswegen schon den ganzen Tagesablauf auf den Kopf gestellt. Beim Spaziergang trefft ihr auch noch die...
So lernt dein Hund draußen Abschalten
Wie lernt mein Hund sich draußen hinzulegen und richtig abzuschalten? In diesem Artikel möchte ich dir einen Rundumblick geben, was nötig ist, damit ein Hund sich auch draußen völlig entspannen kann, wenn ihm das aktuell noch schwerfällt. Es geht hier vor allem um die...
Was braucht mein Hund zum glücklich sein? | Die Bedürfnispyramide für Hunde
"Mein Hund soll glücklich sein!" Was braucht der Hund zum glücklich sein? Wenn wir einen Hund in unsere Familie holen, dann steht ein Wunsch bei allen Menschen auf dem Zettel. Ganz gleich, welche konkreten Vorstellungen sie vom Zusammenleben mit einem Hund haben und...
Ein Hundebuch als Hörbuch? Ja, klar!
Wie es kam, dass es "Abenteuer Hundebegegnungen" jetzt auch als Hörbuch gibt "Hoppla - wann ist das nur mit meinem Leben passiert?" - diese Frage ist für mich nicht neu. Ich stelle sie regelmäßig. Aber im Business. Naja... da war ich es bisher gewohnt die Richtung im...
Hundeschule Ja oder Nein? 5 Vorteile eines professionellen Hundetrainings
Ein Gastbeitrag von Jesse Reimann von Happyhunde. In diesem Artikel geht es um die Frage, welche Vorteile ein professionelles Hundetraining dir und deinem Hund bietet. Außerdem wird der Unterschied zwischen bekannten Offline-Hundeschulen und Hundetrainings im...
eindeutig Kommunizieren – damit dein Hund dich versteht
Dein Hund hat was gesehen und möchte unbedingt dahin. Er zieht in die Leine und du hinten dran. Du versuchst ihn davon wegzubekommen und willst in die andere Richtung gehen, aber er regiert einfach nicht! Manchmal ist die Lösung dafür recht simpel und mit einer...
Tipps zur Welpenerziehung
Wenn ein Welpe einziehen soll, dann gibt's ganz viele auftauchende Fragen.Welcher Hund soll es sein?Was soll er Lernen?Welches Verhalten ist normal?Wie geht das mit der Stubenreinheit?Leinenführigkeit?Welpenschutz?Wie bringe ich ihm bei, was ich von ihm...
Wohnungssuche mit Hund
Seit Monaten (oder gefühlt Jahren) bin ich auf der Suche nach einer neuen Heimat für Alma und mich. Das wir umziehen möchten, steht schon länger fest. Wohin? Tja… wenn ich das so genau wüsste… Wann? - Dazu war lange nicht der richtige Zeitpunkt gekommen....
Meine 5 besten Tipps fürs Hundetraining
Effektives Hundetraining geht leicht - wenn man auf ein paar Dinge achtetDem Hund etwas neues, etwa einen Trick beizubringen ist in den meisten Fällen relativ leicht, wenn man sich nur ein paar kleine Dinge aus dem Lernverhalten des Hundes vor Augen hält. Auch wenn...
Mit der Ruhezone zu mehr Entspannung für deinen Hund
Normalen Hunden reicht ein Liegeplatz, aufgeregte Hunde brauchen eine RuhezoneEin paar Liegemöglichkeiten für den Hund in der Wohnung verteilt, überall ein gemütliches Plätzchen, das reicht doch aus, damit Hund sich entspannen kann. Das habe ich auch lange gedacht :)...
Welpenerziehung für Faule?!
Stell dir folgende Situation vor: Du machst einen gemütlichen Spaziergang mit deinem Lieblingsmenschen, die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Bach rauscht leise neben euch. Ihr biegt auf einen häufiger genutzten Weg ein. Dank des großartigen Wetters haben sich...
Bellen an der Leine
Showdown auf der Gassistrecke: Auf hundert Meter wurde ein anderer Mensch mit Hund gesichtet! Dein Hund macht sich bereit: die Ohren nach vorne, die Rute hoch aufgerichtet, der Blick starr nach vorne und alle Muskeln zum zerreißen gespannt. Und dann geht das pöbeln...
5 typische Fehler bei der Leinenführigkeit
Du freust dich auf einen entspannten Spaziergang mit deinem Hund, die weiten Flächen auf denen er ohne Leine toben kann und ihr euch beide einfach freut miteinander draußen zu sein. Doch das ist nicht immer so, denn wenn der Hund an der Leine gehen muss,...
Hilfe, mein Hund hört nicht
"Wenn Buddy hören würde, dann wäre alles viel einfacher, aber er hört einfach nicht." Hast du dich auch schonmal darüber beschwert, dass dein Hund "nicht hört"? Wenn Kunden zu mir ins Training kommen und mir von ihren Herausforderungen erzählen, dann fällt ganz oft...
6 Gründe warum jeder Hund einen Maulkorb kennen sollte
OHJE! "Schnell Balu komm her, da vorne kommt ein Hund mit Maulkorb, der ist bestimmt gefährlich!" So oder so ähnlich fallen oft unsere Reaktionen aus, wenn wir beim Spaziergang auf Hunde treffen, die einen Maulkorb tragen. Vielleicht ist auch in deiner Vorstellung ein...
Training mit ängstlichen Hunden
Wenn Probleme im Verhalten auftreten, weil der Hund Angst hat, sollte zunächst an der Emotion angesetzt werden. Solange die Ursache noch da ist, wird sich langfristig das Verhalten nicht ändern können. Wie das geht und was dazu gehört, darüber haben wir im Video...
Aggression, Zucht und Tierschutz – das Canis Symposium war rund um cool [Anzeige]
Im April war ich beim Hundesymposium und mein Artikel hat etwas auf sich warten lassen, denn ich wollte das der Artikel dem Symposium gerecht wird. Und dazu brauchte ich Zeit zum Ausruhen, zum Sortieren, zum Weiterdenken. Über 3 Tage gab es Vorträge in einem bunten...
Jackpot an – Denken aus
Warum zu viel Motivation und immer die Jackpot-Belohnung auch nicht gut ist. Wenn Hunde zu sehr aufgeregt sind, dann können sie nicht gut lernen. Aufregung kann aber nicht nur von außen kommen, zB durch große Ablenkungen, sondern manchmal schaffen wir die auch selbst....
Töpfchentraining für den Hund – so klappt die Stubenreinheit
Neulich in der Welpenstunde: "Und, ist eurer schon stubenrein?". Die Antworten darauf so vielfältig wie die anwesenden Neuhundehalter und Welpen. Von "ja, das klappt seit der ersten Nacht", bis "nein, er will draußen einfach gar nicht" ist alles dabei. Die...
Was tun, wenn der Hund jagt?
Wenn der Hund jagen geht, kann das zur echten Belastung im Alltag werden. Anti-Jagd-Kurse gibt es wie Sand am Meer. In den meisten davon konzentriert man sich auf das handfeste Trainingswerkzeug: Rückruf, Stoppsignal, Aufmerksamkeit, etc. Aber das ist nur ein...
Spooky Periods – wenn junge Hunde sich gruseln
Wer einen Hund von Welpenbeinen aufgezogen hat, dem sind diese Phasen wohlbekannt. Plötzlich werden ganz normale Alltagssituationen wieder gruselig. Die Mülltonne neben an skeptisch beäugt, vielleicht sogar angebellt. Neue Gegenstände oder Situationen...
Entspannter Spaziergang mit Hund – Teil 4: Freilauf in Etappen
Freilauf und Entspannung gleichzeitig? Für viele Hunde scheint das nicht zu funktionieren. Was für andere Hunde völlig normal ist, wird für so manchen Zeitgenossen zum Adrenalinschub schlechthin.In diesem Artikel geht es darum wie es trotzdem gelingen kann und wie du...
Entspannter Spaziergang mit Hund – Teil 3: über Stock und Stein
Geschotterte Wege, breite Schneisen schnurgerade durch den Wald. Von Menschen veränderte Naturflächen sind praktisch, praktisch angelegt für die Arbeit, egal ob auf dem Feld oder im Wald. Nur eines sind sie nicht - besonders interessant und spannend. Die...
Entspannter Spaziergang mit Hund – Teil 2: Ruheinseln
Brüllende Hunde, schwitzende Menschen, alle sind angestrengt - wo ist denn die Freude am Spazierengehen verloren gegangen?Wir wünschen uns doch alle einen gemütlichen Spaziergang. Zeit in der Natur und vom Alltag abschalten können.Vielleicht sagst du jetzt: Ich weiß...
Entspannter Spaziergang mit Hund – Teil 1: Trödeln
Die Kunst des Trödelns Der Mensch bepackt mit Dummy, Futter, normaler Leine, Schleppleine und anderen Utensilien für den Hund.Der Hund rast von einer Seite des Weges zur nächsten und scheint sowieso nur ein Tempo zu kennen - SCHNELL.Die Pupillen geweitet und leise...
Wenn der Rückruf nicht klappt…
woran kann das liegen? Gehen wir davon aus, dass dein Hund grundsätzlich weiß, was der Rückruf bedeutet und du auch Ablenkung langsam im Training gesteigert hat. "Auf dem Papier" gibt es also keinen Grund mehr, warum dein Hund nicht zurückkommen sollte. Und doch kommt...
3 Vorteile beim Training mit Markersignal
Manchmal ist es gar nicht so einfach, den Hund im richtigen Moment zu belohnen und ihm zu sagen, dass er etwas richtig gemacht hat. Insbesondere wenn der Hund etwas aufgeregt ist, folgen die Handlungen sehr schnell aufeinander und ein bloßes Leckerli-Geben würde...
15 Ideen für Belohnungen und wie du die Richtige für deinen Hund findest
"Frau Meier, wenn sie dieses Projekt rechtzeitig abschließen, dürfen sie es in 2 Wochen vor der gesamten Belegschaft selbst präsentieren!" Ob Frau Meier das als Belohnung oder vielleicht sogar Strafe empfindet, hängt davon ab, ob so eine Präsentation ihr Freude...
Wie du deinen Hund belohnst ohne ihn zu bestechen!
"Ich hab hier ein Leckerli für meinen Hund, damit er freiwillig zu mir zurückkommt." So oder ähnlich hört sich das an, wenn meine Oma mir von ihren Erfahrungen mit ihrem Hund berichtet. Meiner Oma versuche ich schon längst nicht mehr zu erklären, dass es einen...
Wie dein Kopfkino das Verhalten deines Hundes beeinflusst
Während der Trainingsstunde mit einer meiner Kundinnen bat ich sie, ihren Hund zu sich zu rufen. "Das klappt jetzt sicher nicht, Bobby ist viel zu abgelenkt, da kommt der nie.", sagte sie. Ich bat sie, es dennoch zu versuchen. Sie rief, Bobby hob den Kopf, dachte nach...
101 Methoden für die Leinenführigkeit und Keine hat geholfen
Methoden, um Leinenführigkeit zu trainieren gibt es viele. Welche kennst du? Die bekanntesten sind wohl: Stehenbleiben oder Umdrehen sobald Spannung auf die Leine kommt, lockeres an der Leine laufen mit Markertraining belohnen, "bei Fuß" trainieren, den Radius...
Hobbys für den Hund – Möglichkeiten im Hundesport
Wer viel schläft, der kann auch mal so richtig Gas geben. (Bothshunde) Hundesport als Ausgleich für Mensch und Hund Wenn du hier schon länger liest, wirst du dir vielleicht die Augen reiben und nachsehen ob du auf dem richtigen Blog gelandet bist. BIST DU!...
Wie dein Hund sein Geschirr gerne anzieht
Man ist so kalt wie man sich fühlt. (S. Schütz) So lernt dein Hund sein Geschirr mit Freude anzuziehen Kennst du das auch - du möchtest mit deinem Hund spazieren gehen, dein Hund freut sich auch aber er mag das Geschirr anziehen überhaupt nicht? Viele Hund finden das...
Die 5 Geheimnisse des perfekten Rückrufs
Draußen muss der Hund eines können - zurückkommen wenn du ihn rufst. (Bothshunde) 5 Geheimnisse des perfekten Rückrufs Der Rückruf ist eines der wichtigsten Signale, die ein Hund meiner Meinung nach beherrschen muss. Hier geht es schlichtweg um Sicherheit. Sicherheit...
Leinenführigkeit: Meine 4 besten Starter-Tipps
Der Trick mit der Leine ist der, sich so zu verhalten als wäre keine dran. (Bothshunde) Meine 4 besten Tipps, wie du zu üben beginnst, locker mit deinem Hund an der Leine zu gehen. Das Prinzip der Leine ist für unsere Hunde zunächst sehr unlogisch. "Es gibt einen...
Wie deine Stimmung deinen Hund in den Wahnsinn treibt
Deine Stimmung ist entscheidend für das Verhalten und den Trainingserfolg deines Hundes So nimmt dein Hund deine Laune wahr Dein Hund hat sehr feine Sinne. Nicht nur die Nase, die Ohren und andere Sinnesorgane nehmen Dinge besser und anders wahr als die von und...
5 Mythen über Hundebeschäftigung
Die Beschäftigung des Hundes ist ein wichtiges Thema in der Hundewelt. Ich decke heute 5 Mythen auf, die einem immer wieder begegnen. Eines der ersten Themen, die dir begegnen, wenn du dich mit der Hundehaltung auseinandersetzt, ist die Beschäftigung deines...
Darum gilt „Viel Hilft Viel“ nicht im Training mit deinem nervösen Hund!
"Übung macht den Meister" ?! "Darum gilt "Viel Hilft Viel" im Training mit deinem nervösen Hund nicht! Wenn etwas nicht klappt, dann sollte man viel üben bis es klappt. So oder so ähnlich haben wir das alle schon gehört. Das würde bedeuten, wenn dein Hund in einer...
7 Tipps, wie du trotz Leinenzwang Spaß haben kannst
Leinenzwang ist nervig? Muss nicht sein - mit diesen 7 Tricks machen Spaziergänge an der Leine wieder Spaß Während der Brut- und Setzzeit ist in viele Gegenden ein strikter Leinenzwang angesagt. Aber nicht nur die Brut- und Setzzeit kann Hund und Herrchen zu...
Ein Plädoyer für mehr Bauchgefühl in der Hundehaltung
Die ursprüngliche Weisheit ist Intuition, während alles spätere Wissen angelernt ist. (R.W. Emerson) Wie findet man sich im Dschungel der Tipps und Tricks zu Hundehaltung und -erziehung zurecht? - Mit Bauchgefühl! Das Hundeuniversum ist unendlich. Nicht nur im...
Cooles Denkspiel als Indoorbeschäftigung für clevere Hunde
Cooles Denkspiel als Indoorbeschäftigung für clevere Hunde. Mentra Denkspiel - toll gerade im Winter! Im Dezember habe ich auf Facebook bei einem Gewinnspiel teilgenommen und tatsächlich gewonnen. Der wahnsinnig tolle Gewinn ist der Mentra Denkspielkoffer. Ein paar...
Glücksmomente mit dem Hund sammeln
Denke an das Schöne, das du erreicht hast, und das Negative wird zur Nebensache. (Dr. Ebo Rau) Wie du im Alltag mit deinem Hund das Wundervolle siehst Wir Menschen neigen dazu den Fokus immer auf die Dinge zu legen, die uns nicht so gut gefallen. Vielleicht kennst du...
Viele Wege führen nach Rom – auch im Hundetraining
Kein Ziel ist so hoch, daß es unwürdige Methoden rechtfertigte. (Albert Einstein) Tausende Wege im Hundetraining Nachdem ich mich entschieden hatte eine Hundetrainerausbildung zu beginnen, stand ich vor der großen Wahl der Methode. Es gibt eine Reihe von "fertigen"...
Unsere 5 häufigsten Signale im Alltag
Welche Signale/ Kommandos verwende ich im Alltag mit Hund? Ich werde oft gefragt, welche Kommandos ich einem Hund als erstes beibringe, der mit mir gemeinsam lebt. Oder welche Dinge ein Welpe zuerst lernen sollte. Nebenbei: Ich spreche lieber von Signalen als von...
40 Gründe warum der Hund nicht zurück kommen kann Teil 2
Ich kann gerade nicht! (gez. dein Hund) Teil 2 - der Gründe warum ein Hund nicht zu dir zurück kommen kann Im letzten Artikel haben wir uns mit den Gründen beschäftigt, die mit dem Signal an sich und der Ablenkung des Hundes zu tun haben. Nun schauen wir uns ein paar...
40 Gründe warum der Hund nicht zurück kommen kann Teil 1
Ich kann gerade nicht! (gez. dein Hund) Warum kommt dein Hund nicht wenn du ihn rufst? Das wichtigste Signal welches ein Hund meiner Meinung nach beherrschen muss, ist ein Rückruf. Sicherheit geht absolut vor, denn ein Hund, der nicht kommt wenn er gerufen wird, wird...